Sie sind hier:

70 Jahre auf dem Thron : Das Leben der Queen in Zahlen und Fakten

Datum:

70: So viele Jahre saß Queen Elizabeth II. auf dem Thron. 8, 11, 14 und 300.000 sind weitere Zahlen, die zu ihrer langen Regentschaft gehören. Ein Überblick.

70 Jahre lang hatte Queen Elizabeth II. den britischen Thron inne und ist Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland gewesen.

Die Queen ist auch Königin von Kanada, Australien und Neuseeland

Die Queen war auch Oberhaupt des Commonwealth of Nations, der über 50 Staaten umfasst wie Indien, Ghana oder Zypern. Sie führte in weiteren Staaten neben Großbritannien und Nordirland den Königinnen-Titel, darunter Kanada, Australien und Neuseeland. Außerdem war sie weltliches Oberhaupt der anglikanischen Church of England.

Elizabeth II. bestieg mit 25 Jahren den Thron

Königin Elizabeth II. wurde am 21. April 1926 als Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary in einem Londoner Stadthaus geboren. Sie kam als älteste Tochter von Herzog Albert zur Welt, dem späteren König George VI. Vor Beginn ihrer Regentschaft engagierte sich Elizabeth II. während des Zweiten Weltkriegs beim Frauenhilfsdienst und machte eine Ausbildung zur Automechanikerin und Kraftfahrerin. Ihren verstorbenen Ehemann Prinz Philip heiratete die Queen 1947. Nach dem Tod ihres Vaters übernahm sie im Februar 1952 mit nur 25 Jahren den britischen Thron.

Seitdem hat Queen Elizabeth II., angefangen mit Winston Churchill, 15 verschiedene britische Premierminister ernannt. 14 US-amerikanische Präsidenten fallen in die Regierungszeit der Queen, die sie alle außer Lyndon B. Johnson auch persönlich getroffen hat.

Queen Elizabeth II. ist im Alter von 96 Jahren in Balmoral Castle verstorben. Die Monarchin war 70 Jahre lang britische Königin.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mehr als 300.000 Gratulationskarten für 100-Jährige versendet

Abseits von Treffen mit Politikern hatte die Queen viele andere Aufgaben. So hat sie schon zahlreiche Persönlichkeiten geehrt und mehr als 387.000 ihrer Untertanen zum Ritter ("Sir") geschlagen oder zur weiblichen Variante "Dame" ernannt. Prominente Titel-Träger sind unter anderem Sänger Elton John, Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton und Modeschöpferin Vivienne Westwood.

Queen Elizabeth II. hat laut dem "Royalen Haushalt" über 21.000 Verlobungen abgesegnet, mehr als 300.000 Gratulationskarten für 100-jährige Geburtstage versendet sowie mehr als 900.000 Nachrichten an Paare, die ihren 60. Hochzeitstag feiern.

Über 30 Hunde hat Elizabeth II. besessen. Corgis, die Lieblingshunderasse der Queen, waren pünktlich zum 70-jährigen Thronjubiläum in Großbritannien so beliebt wie seit fast 30 Jahren nicht mehr.

Das "unglaublich große Fest" zu Ehren von Queen Elizabeth II. zeige, dass sie beliebt "wie nie zuvor" sei und die Briten sich nach einem Anlass zum Feiern sehnten, so ZDF-Korrespondent Andreas Stamm.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Eine Queen auf Reisen, aber ohne Pass

Die Queen galt als meist gereistes Staatsoberhaupt. So hat sie allein mehr als 150 Besuche in Commonwealth-Staaten absolviert und ist in zahlreiche andere Staaten wie Deutschland gereist. Zuletzt übernahmen allerdings ihr Sohn Prinz Charles oder ihr Enkel Prinz William die Auslandsbesuche.

Bei ihren Reisen konnte Elizabeth II. wohl Warteschlangen zur Pass-Prüfung umgehen. Britische Ausweise und Führerscheine werden nämlich in ihrem Namen ausgestellt, weshalb die Pass-Pflicht für die Queen selbst entfällt.

Nur dreimal die Queen's Speech im Parlament verpasst

In ihrer Amtszeit hat die Queen ungefähr 4.000 Gesetzen die königliche Zustimmung erteilt. Außerdem wurde die jeweils neue Sitzungsperiode des Parlaments in den letzten 70 Jahren jährlich von Elizabeth eröffnet, bis auf die drei Ausnahmen 1959, 1963 (beide Male aufgrund einer Schwangerschaft) und 2022. In diesem Jahr übernahm das für die gesundheitlich schon angeschlagene Queen ihr Sohn und Thronfolger Prinz Charles.

Über royalen Nachwuchs konnte sich Queen Elizabeth II. indessen häufig freuen, neben Charles hat sie drei weitere Kinder und ist achtfache Oma und elffache Uroma.

Acht Schlösser und neun Throne

Mit

  • Buckingham Palace,
  • Windsor Castle,
  • Palace of Holyroodhouse,
  • Hillsborough Castle,
  • Sandringham House,
  • Balmoral Castle,
  • Craigowan Lodge,
  • Delnadamph Lodge

gibt es insgesamt acht Schlösser für die Queen. Die meisten ihrer neun Throne befinden sich im Buckingham-Palast.

Der Garten des Palasts war Schauplatz für mehr als 180 Partys, an denen 1,5 Millionen Menschen teilnahmen. Still sitzen musste Elizabeth II. für über 200 Porträts, die von ihr angefertigt wurden.

Queen Elizabeth

Nachrichten | Panorama - Queen Elizabeth II.: Ein Leben in Bildern 

Kein Mensch war länger Staatsoberhaupt Großbritannien: Im Alter von 96 Jahren ist Monarchin, Königin Elizabeth II, am 8. September verstorben. Ein Rückblick in Bildern.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.