Sie sind hier:

Preisverleihung 2023 : Sieben Grimme-Preise für das ZDF

Datum:

Insgesamt sieben Produktionen der ZDF-Familie werden mit dem Grimme-Preis 2023 ausgezeichnet. Das gab die Grimme-Preis-Jury bekannt. Unter den Preisträgern ist auch Jan Böhmermann.

Grimme-Preise 2023 - Satiriker Jan Böhmermann
Einer von mehreren Grimme-Preisträgern und - innen dieses Jahr: Jan Böhmermann
Quelle: dpa

Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen machen möchte. Nun haben die Jurys entschieden. Die ZDF-Familie kann sich freuen: Insgesamt sieben ihrer Produktionen werden mit dem Grimme-Preis 2023 ausgezeichnet.

Kategorie Unterhaltung 

In der Kategorie Unterhaltung wurde das "ZDF Magazin Royale" (ZDF/Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld) ausgezeichnet. Bereits seit November 2020 begrüßt Jan Böhmermann sein Publikum in der Late-Night-Satire im ZDF. Dort greift er mit Witz und Ironie politisch und gesellschaftlich relevante Themen auf, legt den Finger in Wunden und stößt Debatten an.

Wenn man als Unternehmen gerne mal sein Logo bei Guinness World Records sehen möchte, hilft wie so oft das nötige Kleingeld. 

Beitragslänge:
33 min
Datum:

Kategorie Fiktion 

In der Kategorie "Fiktion" konnte das Drama "Im Feuer" punkten, nach dem Buch von Daphne Charizani, die auch Regie führte. Der Film handelt von der Bundeswehrsoldatin und gebürtigen Kurdin Rojda (Almila Bagriacik). Sie meldete sich für eine Mission im Irak, um kurdische Soldatinnen auszubilden, die gegen den IS kämpfen.

Der Film "Die Wannseekonferenz" von Matti Geschonneck wurde ebenfalls ausgezeichnet. Er schildert das Treffen führender Vertreter des NS-Regimes am 20. Januar 1942 in einer Villa in Berlin-Wannsee. Thema war die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmords an den Juden in Europa, von den Nazis als "Endlösung der Judenfrage" bezeichnet.

Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht.

Beitragslänge:
104 min
Datum:

Zu den Gewinnern zählt auch die sechsteilige Dramaserie "Neuland": Als die alleinerziehende Mutter Alexandra spurlos verschwindet, soll sich ihre Schwester Karen um ihre Nichten kümmern. Wie eine Außerirdische landet die von einem Auslandseinsatz traumatisierte Berufssoldatin in der Kleinstadtidylle, die sich als trügerisch entpuppt.

Berufssoldatin Karen wird widerstrebend aus Mali in ihre Heimat Sünnfleth geholt. Sie muss sich nach dem Verschwinden ihrer Schwester Alexandra um deren Töchter kümmern.

Beitragslänge:
44 min
Datum:

Auch die achtteilige ZDFneoriginal-Serie "Safe" konnte in der Kategorie "Fiktion" punkten. Die Dramaserie dreht sich um Katinka und Tom, die in Berlin eine Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie führen. Hier finden die jungen Klientinnen und Klienten einen sicheren Raum und professionelle Hilfe.

Die sechsjährige Ronja hat ihre achte Therapiestunde bei Katinka.

Beitragslänge:
38 min
Datum:

Wettbewerb Information & Kultur 

Im Wettbewerb "Information & Kultur" gewann der Dokumentarfilm "Unrecht und Widerstand - Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung" (Deutschland 2022). Über acht Jahrzehnte haben deutsche Sinti und Roma Unrecht erfahren. Der Dokumentarfilm von Peter Nestler erzählt von Romani Roses Familie, ihrem Widerstand und ihrem Beharren auf Gerechtigkeit.

Es ist die leidvolle Geschichte einer Minderheit zwischen Trauma und Selbstbehauptung, die die gesamte Nachkriegszeit hindurch bis in die Gegenwart hinein Gewalt und behördliche Schikanen erlitt und nur dank der Bürgerrechtsbewegung Anerkennung erfuhr.

Über acht Jahrzehnte haben deutsche Sinti und Roma Unrecht erfahren. Der Dokumentarfilm erzählt von der Familie von Romani Rose, ihrem Widerstand und ihrem Beharren auf Gerechtigkeit.

Beitragslänge:
112 min
Datum:

Wettbewerb Studentenjury 

Zudem wurde der Horrorthriller "Schlaf" von Michael Venus, der gemeinsam mit Thomas Friedrich auch das Buch schrieb, im Wettbewerb "Studentenjury" ausgezeichnet. Der Heimathorrorfilm erzählt von einem Fluch und einer Dorfgemeinschaft, die von einer Serie von Selbstmorden heimgesucht wird. Als Marlene (Sandra Hüller) an ihren Albträumen zu zerbrechen droht, führt ihre Tochter Mona (Gro Swantje Kohlhof) die Suche nach Antworten in ein eigentümliches Dorf. (Alterfreigabe ab 16 Jahren, Anm. d. Red.)

Preisverleihung auf 3sat 

Die Preisverleihung des Grimme-Instituts findet am 21. April 2023, in Marl statt. 3sat zeigt am selben Abend um 22.25 Uhr eine 120-minütige Zusammenfassung. Der Grimme-Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland und wurde erstmals 1964 vergeben.  

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.