ZDF in Deggendorf: Am Tor zum Bayerischen Wald

    ZDF in Deggendorf:Am Tor zum Bayerischen Wald

    Christoph Wiesel
    von Christoph Wiesel
    08.10.2022 | 05:30
    |

    Das Bürgerprojekt "ZDF in…" zu Gast in Niederbayern: Vier Wochen sind wir unterwegs in Deggendorf – und wollen wissen, was die Menschen hier bewegt.

    Aufnahme vom Ort Deggendorf mit einer Drohne. In der Mitte des Bildes ist die Kirche des Orts zu sehen.
    In Deggendorf leben 34.000 Einwohner.
    Quelle: ZDF

    Wer nach Deggendorf kommt, merkt schnell, dass das hier ein vielschichtiger Ort ist. Schon allein geographisch. Aus dem flachen Donautal zieht sich die Stadt bergauf bis in die Ausläufer des Bayerischen Waldes: 800 Meter Höhenunterschied liegen zwischen dem niedrigsten und höchsten Punkt im Stadtgebiet.
    Doch auch sonst hat Deggendorf verschiedene Gesichter – das wird schon in den ersten Gesprächen deutlich, die wir mit den Menschen hier führen:

    Es gibt eigentlich alles, was man braucht. Es ist auf jeden Fall eine schöne kleine Stadt und es lässt sich leben.

    Celina Drat

    Die Leute sind ruhig, ein bisschen zu ruhig vielleicht, wenn man das Stadtleben besser findet.

    Isabella Pehnke

    Es ist alles auf einer Augenhöhe eigentlich. Nicht so von oben herab, wie es vielleicht in der Großstadt ist, sondern schon persönlicher bei uns.

    Julia Fischer

    Geringe Arbeitslosigkeit, wirtschaftliches Zentrum

    Etwas mehr als 34.000 Einwohner hat Deggendorf – der Ort, in dem wir nun einen Monat lang unterwegs sind, um über Stadt und Menschen zu berichten.
    Gelegen im einst strukturschwachen Osten Bayerns präsentiert sich Deggendorf heute als ein wirtschaftliches Zentrum der Region. Die Arbeitslosenquote ist niedrig, zuletzt lag sie im Landkreis bei 2,7 Prozent – weit unter dem Bundesdurchschnitt. Größter Arbeitgeber ist das Donau-Isar-Klinikum. Daneben gibt es vor allem mittelständische Betriebe.

    Hochschule zieht junge Menschen aus aller Welt an

    Seit 1994 ist Deggendorf zudem wachsender Hochschulstandort. Die TH Deggendorf mit rund 8.000 Studierenden zieht junge Leute in die Stadt. Mehr als 30 Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland – damit gehört sie zu den internationalsten Hochschulen in ganz Bayern.
    Franzi Killinger kommt aus Deggendorf. Sie ist davon überzeugt: Die Hochschule prägt die Stadt weit über den Campus hinaus: "In den letzten Jahren haben zum Beispiel ganz viele, junge, hippe Restaurants aufgemacht. Ich glaube, das wäre nicht so, wenn keine Studenten hier wären."

    Donau als Anziehungspunkt für Einheimische und Ausflügler

    Was viele Deggendorferinnen und Deggendorfer besonders an ihrer Stadt schätzen: Die Nähe zur Donau und zum Bayerischem Wald. Auch Touristen zieht es hierher, sowohl zum Skifahren im Winter als auch zum Wandern, Radfahren und Wassersport im Sommer. Zur Landesgartenschau 2014 wurde unmittelbar an der Donau ein Park mit Promenade mit Strandbereich angelegt.
    Was fehlt den Menschen, die hier leben? Vor allem Angebot und Anbindung von Deggendorf sind ein Thema.

    Die Innenstadt muss wieder ein bisschen zum Einkaufen erweckt werden.

    Ramona Paul

    In der Stadt ist so viel zugebaut worden. Es ist nicht mehr so, wie es früher war.

    Elisabeth Bauch

    Die Buszeiten sind nicht so gut. In Passau gehen alle zwei bis vier Minuten ein Bus. Das könnte hier ein bisschen besser sein.

    Isabella Pehnke

    Die ZDF-Redakteure posieren vor der Kirche in Deggendorf.
    Reporter Christoph Wiesel (l.) und Kameramann Noah Amshoff bleiben bis Ende Oktober in Deggendorf.
    Quelle: ZDF

    Ihre Ideen für "ZDF in Deggendorf"

    Bis Ende Oktober werden wir die Deggendorferinnen und Deggendorfer begleiten. Kommen Sie von hier und haben Wünsche für Ihre Stadt und Region? Wo sollte man sich mal genauer umschauen, welche spannenden Geschichten gibt es hier?
    Das möchten wir, Reporter Christoph Wiesel und Kameramann Noah Amshoff, wissen. Schreiben Sie uns gerne an: zdfin@zdf.de. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

    Nachrichten | Thema
    :Bürgerprojekt: ZDF in ...

    Eine Reporterin oder ein Reporter, eine Kamerakollegin oder ein Kamerakollege, vier Wochen vor Ort: Ziel ist es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Welche Themen bewegen sie?
    ZDF in Schwedt, Journalistin Antje Klingbeil und Kameramann Sacha Seibert am 20.09.23 in Schwedt

    Mehr Nachrichten aus Bayern