Sie sind hier:

Trauer um ZDF-Moderator : Ruprecht Eser war "einer der ganz Großen"

Datum:

Das ZDF trauert um seinen ehemaligen Moderator, Chefreporter und Korrespondenten Ruprecht Eser. Er verstarb an diesem Freitag im Alter von 79 Jahren.

Ruprecht Eser moderierte und leitete das ZDF-heutejournal. Insgesamt arbeitete er 37 Jahre für das ZDF in vielen Funktionen. Ein Nachruf auf einen bedeutenden Journalisten.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Er war einer der ganz Großen. Und ich bitte ausdrücklich um Entschuldigung dafür, dass ein Fernsehmann sich anmaßt, das über einen anderen Fernsehmann zu sagen, aber Ruprecht Eser verdient diese Ungebührlichkeit. Denn er war einer der Besten.

Er war klug und kritisch, hellwach und schnell, dabei eher leise und sachlich. Sei es als Leiter und Moderator des heute journal, sei es als Gastgeber der sonntäglichen Talk-Sendung "halb 12 - Eser und Gäste." Für mich gehört Ruprecht Eser zu den bedeutenden Köpfen unseres Mediums.

ZDF-Chefredakteurin würdigt Eser als Vorbild für kritischen Journalismus

Gelernt hat er – wie viele der Guten – bei der BBC, zuerst im Berliner Büro und schon während seines Studiums der Publizistik, Politologie und Soziologie. Dann zog es ihn nach dem Studium nach London, wo er für den German-Service der BBC arbeitete.

Und diese Prägung blieb. Wen Ruprecht interviewte, der wusste, er wird fair behandelt, aber hart und nachdrücklich befragt. Und er hat klar und schnell bis zum Kern der Themen geblickt und gefragt. Für ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten bleibt Eser ein Vorbild für kritischen und fairen Journalismus:

Wir trauern um einen Vollblutjournalisten und hartnäckigen Interviewer, der jahrzehntelang die politische Berichterstattung des ZDF prägte, zumal während der deutschen Wendejahre.
ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten

Eser erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Arbeit

Ruprecht Eser wurde am 6. Januar 1943 in der Lutherstadt Wittenberg geboren. Nach dem Studium der Publizistik, Politologie und Soziologie arbeitete er zunächst für die BBC und für verschiedene deutsche Zeitungen.

Zum ZDF kam Eser 1970 und profilierte sich vor allem auf dem Gebiet der politischen Reportagen und Dokumentationen. Als Redaktionsleiter in der ZDF-Hauptredaktion Innenpolitik zeichnete er verantwortlich für viele Wahl- und Sondersendungen, erhielt unter anderem den Goldenen Gong und die Goldene Kamera für seine Arbeit.

Ruprecht Eser moderiert 2002 die ZDF-Sendung "halb12"
Ruprecht Eser moderiert 2002 die ZDF-Sendung "halb12"

Wendezeit 1989/90: Höhepunkt seines journalistischen Lebens

Nach einem Zwischenstopp als Leiter des ZDF-Studios in London wechselte er 1985 als Moderator zum heute journal, dessen Redaktionsleiter er später auch wurde. Als einen Höhepunkt seines journalistischen Lebens bezeichnete Eser die Wendezeit 1989/90. Er selbst war in der Lutherstadt Wittenberg geboren, in Leipzig zur Schule gegangen, seine Familie floh noch vor dem Mauerbau nach West-Berlin, die Wiedervereinigung konnte Eser dann als Anchor im heute journal miterleben.

1993 kehrte Ruprecht Eser - nach einem gut einjährigen Intermezzo als Programmdirektor beim neu gegründeten Privatsender Vox - zum ZDF zurück, leitete dort die Hauptredaktion Gesellschafts- und Bildungspolitik und verantwortete unter anderem das ZDF-Frauen- und Familienmagazin ML mona lisa. Nach den ZDF-Jahren gab er als Professor und Lehrbeauftragter sein Wissen weiter, u.a. an der Universität in Leipzig. Und, wie ich selbst erleben durfte, bis zuletzt mit wachem Scharfsinn. Farewell, old friend.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.