Sie sind hier:

Höhere Lagen betroffen : Zecken breiten sich in neuen Gebieten aus

Datum:

Zecken breiten sich bundesweit in immer mehr Gebieten aus. Die Zahl der FSME-Fälle in Deutschland für 2021 ist zurückgegangen, der Wert bleibt aber vergleichsweise hoch.

Zecke auf einem Grashalm, Archivbild
Zecke auf einem Grashalm, Archivbild
Quelle: dpa

Zecken machen sich in Deutschland in immer mehr Regionen breit. Das heißt: Vorsicht. Denn Zecken übertragen etwa Krankheiten wie FSME. Experten stellten am Dienstag bei einer Pressekonferenz der Universität Hohenheim in Stuttgart neue Forschungsergebnisse vor. Demnach werden etwa in Höhenlagen von 500 bis 700 Metern zunehmend FSME-Fälle registriert.

Die Forscher gehen jedoch auch davon aus, dass es den Zecken in den tiefer gelegenen Gebieten zunehmend zu warm ist.

In Tälern wird es Zecken zu ungemütlich.
Rainer Oehme, Biologe

Insgesamt 2021 weniger FSME-Fälle in Deutschland

Die Zahl der bundesweit registrierten FSME-Erkrankungen ging im vergangenen Jahr zwar deutlich zurück - laut aktuellen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 712 auf 417. Das sei aber immer noch ein vergleichsweise hoher Wert, betonte Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors FSME am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München.

Die Zahl schwankt von Jahr zu Jahr unter anderem je nach Witterung und Freizeitverhalten deutlich. Demnach habe etwa auch die Coronapandemie einen Einfluss auf den Wert genommen. Bereits jetzt seien Zecken in Deutschland sehr aktiv, so die Parasitologin Ute Mackenstedt von der Uni Hohenheim.

RKI: Immer mehr FSME-Risikogebiete

Das Robert Koch-Institut weist immer mehr FSME-Risikogebiete aus - zuletzt etwa Kreise in Brandenburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. 175 solcher Risikogebiete gibt es bereits in Deutschland - bundesweit sind mehr als 40 Prozent aller Kreise betroffen.

Wo das Infektionsrisiko besonders hoch ist:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Südhessen
  • Südosten Thüringens

Auch wenn dort nach wie vor die meisten Menschen an FSME erkranken, sank die Zahl der FSME-Fälle vor allem in Bayern und Baden-Württemberg im Jahr 2021. In weiter nördlich gelegenen Bundesländern wie Sachsen und Niedersachsen wurde hingegen kein Rückgang verzeichnet. FSME breite sich in Norddeutschland zunehmend aus, sagte Dobler. Es brauche deshalb mehr Forschung und eine Anpassung der Impfstrategie.

Mehr Zeckenarten breiten sich aus

Typische Lebensräume für Zecken sind unter anderem lichte Wälder und Waldränder sowie Flächen mit hohem Gras oder Büschen. Immer mehr Zeckenarten breiten sich in heimischen Gefilden aus. Die Parasitologin Mackenstedt untersuchte 8.000 eingesendete Zeckenfunde. Ergebnis: Die sogenannte Auwaldzecke, die ebenfalls FSME übertragen kann, macht sich nun bundesweit breit.

Sie sucht im Gegensatz zu ihren seit Jahren etablierten Verwandten schon bei Temperaturen um die vier Grad aktiv nach Wirten, die sie stechen könnte. Auch Tropenzecken der Gattung Hyalomma tauchen immer wieder auf - sie werden durch Zugvögel in Deutschland eingetragen. Mit zunehmend trockenen, warmen Sommern kann diese Zecke nach Angaben der Forschenden zu einem Stammgast hierzulande werden. Tropenzecken können gefährliche Krankheitserreger wie das Zecken-Fleckfieber übertragen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.