Sie sind hier:

Uhren sind vorgestellt : Ab jetzt gilt die Sommerzeit in Deutschland

Datum:

Müde? Seit heute gilt die Mitteleuropäische Sommerzeit. Die Uhren wurden in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Die Nacht war also eine Stunde kürzer.

Müde junge Frau gähnt während sie nachts mit einem Laptop arbeitet (Symbolbild)
Die Zeitumstellung bringt den Biorhythmus durcheinander - die Folge: Müdigkeit.
Quelle: imago

In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren in Deutschland und den meisten Ländern Europas von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Durch die Zeitumstellung verkürzte sich die Nacht zum Sonntag um eine Stunde. Damit gilt die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) - bis zum letzten Sonntag im Oktober, wenn die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt werden.

Die Umstellung ist in den EU-Mitgliedsstaaten einheitlich geregelt und eine Abschaffung trotz starker Kritik nicht absehbar. Das Thema liegt derzeit auf Eis. Ein gemeinsames Vorgehen der EU-Staaten gilt aber als wichtig, um einen Flickenteppich verschiedener Zeitzonen zu vermeiden.

Zeitumstellung bringt innere Uhr aus dem Takt

Viele Menschen klagen über gesundheitliche Beeinträchtigungen durch die Umstellung wie vorübergehende Schlafstörungen. Andere freuen sich dagegen über längere helle Abende.

Heute Nacht wird die Zeit eine Stunde vorgestellt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ziel der 1980 wieder eingeführten Umstellung ist es, das Tageslicht besser ausnutzen zu können und dadurch Energie zu sparen. Gegner zweifeln den Energiespareffekt immer wieder an. Für die Verbreitung der gesetzlichen Zeit in Deutschland zuständig ist Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.