Viele Ukrainer sind auf der Flucht, andere harren Zuhause aus - was sie eint ist die Bereitschaft, sich gegenseitig zu helfen. So wie Olga, die ein Camp für Flüchtende betreut.
Die humanitäre Lage spitzt sich in der Ukraine weiter zu. Betroffene aus Kherson, Kiew, dem Umland von Charkiw und der Region Tscherkassy schildern ihren Alltag im Krieg.
"Eine Familie kam in einem Van mit neun Personen. Und die Oma konnte nicht mehr laufen. Sie war bettlägerig. Aber ihre Enkelkinder haben sie einfach auf ihren Händen getragen. Sie sagten: 'Wo können wir sie hinbringen? Kann sie etwas zu essen bekommen? Kann sie bitte mit unserem Großvater zusammen in ein Zimmer?'"
Olga erzählt von ihrem Einsatz in einem Camp für die, die auf der Flucht sind. Hier können sie eine Pause einlegen, zur Ruhe kommen, etwas essen und schlafen - manche bleiben eine Nacht, andere eine Woche oder länger.
Der Krieg in Europa hinterlässt auch im Kulturbetrieb Spuren. Bei der Premiere von "Aida" zeigt die Semperoper in Dresden musikalisch Flagge und lässt zu Beginn die ukrainische Hymne ertönen.
Die Angst bleibt - auch nach den Schüssen
Kateryna kann nicht fliehen, sie kann nicht einmal aus dem Haus gehen - zu groß die Angst, dass die Geschosse doch wieder anfangen. Ihren Freund kann sie nicht mehr sehen, er wohnt in Dänemark, im März wollten sie zusammenziehen: "Ich schreibe meinem Freund die ganze Zeit, dass ich ihn liebe. Weil ich nicht weiß, welche Nachricht … welche Nachricht die letzte sein könnte." Selbst wenn es momentan keine Beschüsse gibt, ist die 30-Jährige wie gelähmt: "Das ändert nichts an meiner Angst."
Das ZDF spezial lässt regelmäßig Zivilisten aus der Ukraine zu Wort kommen. Sehen Sie oben im Video die Stimmen vom 6. März und hier die ganze Sendung:
Tag 11 des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.