Zeitungs-Zusteller Wolfgang F. wird mit Kopfverletzungen auf einem Gehweg in Erfurt gefunden, er stirbt. Kommissar Krauße muss herausfinden: Wer hat das dem 74-Jährigen angetan?
Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.
Erfurt im Jahr 2007: Mitten auf einem Gehweg wird ein blutüberströmter Mann gefunden. Er stirbt kurz darauf. Was passiert ist, ist für die Polizei zunächst völlig unklar. Die Obduktion bringt hervor: Das Opfer starb aufgrund massiver Gewalteinwirkung gegen den Schädel.
-
Mehrere Male müssen der oder die Täter auf den wehrlosen Mann eingeschlagen haben. Das Verletzungsmuster spricht für ein Nageleisen als mögliches Tatmittel. Spezialisten der Kriminaltechnik versuchen die bisherigen Erkenntnisse zu ordnen.
Am Tatort gibt es kaum verwertbare Spuren - wer ist der Tote überhaupt?
Ein Zusteller-Wagen, der bei dem Toten gefunden wird, bringt Ermittler Krauße weiter: Mit der Unterstützung des Arbeitgebers des Zustellers kann die Polizei den Toten vom Gehweg identifizieren. Es handelt sich um Wolfgang F.
Niemand hat den tödlichen Angriff auf den alten Mann mitbekommen. Helmut Krauße steht vor einem Rätsel. Selbst Spuren, die noch so unwichtig erscheinen, werden bis ins kleinste Detail untersucht, insgesamt 227 Personen werden überprüft. Sogar die Dächer der Plattenbauten in der Umgebung werden auf mögliche Hinweise abgesucht. Die Auswertung dieser Spuren nimmt viel Arbeit und Zeit in Anspruch.
Kommissar Krauße wendet sich nun auch an die Öffentlichkeit.
Doch auch diese Maßnahme bringt keine brauchbaren Hinweise. Kann der Mörder von Wolfgang F. jemals gefunden werden?
Die Auflösung dieses Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.