Die Frankfurter Stadtverordneten wollen OB Peter Feldmann so schnell wie möglich loswerden, auch seine eigene Partei. "Geh endlich aus dem Feld, Mann" - ein Kommentar.
Man möchte rufen: "Geh' endlich aus dem Feld, Mann!" Der peinlichste Oberbürgermeister Deutschlands, der Eintracht-Pokal-Klauer, der selbstbezogene Politdribbler, der hormonell gesteuerte Herrenwitz-Nostalgiker, der mutmaßliche AWO-Skandal-Bevorteilte, der IAA-Vergäller, der vom Rücktritt-Rückzieher - er klebt an seinem Stuhl bis zuletzt.
"Pattex-Peter", wie Feldmann in Frankfurt fast nur noch genannt wird, hat bis zuletzt alle getäuscht, Haken geschlagen, die vermutlich nicht einmal mehr er selbst versteht.
Feldmann hat eine Woche Zeit
Den Frankfurter Stadtverordneten reicht es. Das Vertrauen hatten sie dem Oberbürgermeister schon entzogen, gestern Abend stimmten sie mit großer Mehrheit - auch aus der SPD, seiner Partei - für Feldmanns Abwahl.
Jetzt hat Feldmann eine Woche Zeit, die Abwahl anzunehmen, auf sein Amt zu verzichten und damit seiner Stadt die Schmach zu ersparen, dass der Frankfurter Oberbürgermeister sich vor der Großen Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts ab 18. Oktober wegen des Vorwurfs der Vorteilsnahme verantworten muss.
Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann hat seinen Rücktritt vom Amt für Ende Januar 2023 angekündigt – laut seiner Aussage wolle er der Stadt damit ein teures Abwahlverfahren ersparen.
Bei Feldmann "Empfänger außer Betrieb"
Aber leider sieht es nicht danach aus: Feldmann ließ abends noch eine larmoyante Erklärung verteilen, in der er von dem unnötigen und teuren Abwahlverfahren spricht und erneut seinen "freiwilligen Rückzug" Ende Januar thematisiert, den er den Stadtverordneten angeboten habe.
Doch die meisten Fraktionen im Römer glauben ihm kein Wort mehr. Wen wundert's angesichts der nicht mehr nachvollziehbaren Drehungen und Wendungen des Oberbürgermeisters innerhalb weniger Tage.
Gespräche mit ihm scheiterten. Ursula Busch, Vorsitzende der SPD-Fraktion beschreibt Feldmann als jemanden, bei dem zwar der Sender funktioniere, der Empfänger aber außer Betrieb sei. Mit anderen Worten: der Mann ist ein Fall für den Psychologen.
Verfahren vor Landgericht ab 18. Oktober
Ab 18. Oktober steht Peter Feldmann vor dem Landgericht, das Verfahren soll mindestens bis Mitte November dauern. Ob er während der gesamten Verfahrensdauer noch Oberbürgermeister ist, entscheiden Frankfurts Bürger am 6. November.
Dann können die Wählerinnen und Wähler diesem unwürdigen Zirkus ein Ende machen.
Peter Wagner ist Leiter des ZDF-Landesstudios Wiesbaden.
- Feldmann ab Mitte Oktober vor Gericht
Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann steht wegen mehrerer Unstimmigkeiten in der Kritik. Und ab dem 18. Oktober außerdem vor Gericht - die Anklage: Vorteilsnahme im Amt.