Sie sind hier:

Britische Vorwürfe an Frankreich : Brexit sorgt für lange Staus am Ärmelkanal

Datum:

Hohes Reiseaufkommen und Grenzkontrollen wegen des Brexit haben am Hafen von Dover Verkehrschaos ausgelöst. Frankreich und Großbritannien schieben sich gegenseitig die Schuld zu.

Am Hafen von Dover warten Reisende und LKWs in kilometerlangen Schlangen. Zusätzliche Grenzkontrollen durch den Brexit lassen das hohe Reiseaufkommen nur langsam weiterkommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Hohes Reiseaufkommen und wegen des Brexit nötige zusätzliche Grenzkontrollen haben in Großbritannien zu langen Staus auf dem Weg über den Ärmelkanal nach Frankreich geführt. Gewerkschaften, Hafenverwaltungen und die französischen Behörden waren sich am Samstag einig, dass der Grund dafür vor allem Großbritanniens Austritt aus der EU sei. Die britische Außenministerin Liz Truss gab hingegen Frankreich die Schuld.

Britische Außenministerin Liz Truss beschuldigt Frankreich

Autos und Lastwagen warteten am Hafen von Dover in kilometerlangen Schlangen. Am Samstag erklärte die Fährgesellschaft P&O Ferries, für den Weg zum Hafen und die Sicherheitsüberprüfungen werde eine Zeit von drei bis vier Stunden benötigt. Am Freitag waren es sechs und mehr.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die französischen Grenzbehörden seien unterbesetzt, erklärte Truss, die sich um die Nachfolge von Premierminister Boris Johnson bewirbt. Paris müsse etwas unternehmen, "um die schreckliche Situation zu lösen, mit der Reisende, einschließlich Familien, konfrontiert sind".

Frankreich: Brexit führt zu Stau-Chaos

Der Präfekt der Region Hauts-de-France, Georges-François Leclerc, sagte hingegen, Frankreich habe "seine Aufgabe erfüllt", indem es sein Grenzpersonal in Dover von 120 auf 200 Mitarbeiter aufgestockt habe. Aber wegen eines Unfalls am Freitag seien französische Grenzbeamte mit Verspätung an ihren Posten in Dover gelangt. Dies habe für Verzögerungen gesorgt.

Der französische Verkehrsminister Clément Beaune erklärte, die französischen Behörden seien "mobilisiert", um den Verkehr zu erleichtern. Allerdings sei Frankreich "nicht für den Brexit verantwortlich".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Britische Gewerkschaft ISU: Staus vorhersehbare Folge des Brexits

Mit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union im vergangenen Jahr wurden Grenzkontrollen und zusätzliche Formalitäten für den Güterverkehr wieder eingeführt. An der Zufahrt zum Hafen von Dover hatte es deshalb in den vergangenen Monaten immer wieder Staus, insbesondere für Lastwagen gegeben. Hinzu kommt nun der Ferienverkehr, der im vergangenen Sommer wegen zahlreicher Corona-Einschränkungen nicht so ausgeprägt gewesen war.

Auch der französische Abgeordnete Pierre-Henri Dumont, zu dessen Wahlkreis der französische Kanalhafen Calais gehört, nannte das Reisechaos "eine Folge des Brexit". "Wir müssen mehr Kontrollen durchführen als zuvor", sagte er der BBC. Staus werde es nun immer wieder geben.

Der Hafendirektor von Dover, Doug Bannister, sprach zunächst ebenfalls von einem Mangel an französischem Grenzschutzpersonal. Er räumte jedoch ein, dass es nach dem Brexit nun "erhöhte Transaktionszeiten" gebe. Lucy Moreton von der britischen Gewerkschaft ISU, die Grenz-, Einwanderungs- und Zollbedienstete vertritt, sagte, die Staus seien eine "einigermaßen vorhersehbare" Folge des britischen Austritts aus der EU.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.