Sie sind hier:

Affenpocken bei Homosexuellen : Schwulenverband warnt vor Stigmatisierung

Datum:

Affenpocken betreffen vor allem schwule Männer, sagt das RKI. Dabei können sich auch Heterosexuelle infizieren. Der Schwulenverband kritisiert stigmatisierende Kommunikation.

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpockenviren
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpockenviren
Quelle: dpa

In Deutschland gibt es aktuell einige wenige Fälle von Affenpocken, jetzt auch drei in Köln. Die Infizierten sind vor allem Männer, die Sex mit Männern haben, heißt es in einem Bericht des Gesundheitsministeriums und des Robert Koch-Instituts (RKI). "Expositionsorte waren Party-Veranstaltungen, unter anderem auf Gran Canaria und in Berlin, bei denen es zu sexuellen Handlungen kam", heißt es. Im Klartext: Schwule Sexparties.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht von Männern, die anonymen Sex mit Männern hätten.

Das Problem an dieser Kommunikation: Heterosexuelle werden bisher nicht erwähnt. Sie könnten denken, das Virus betreffe sie nicht. Das ist aber nicht der Fall, kritisiert Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen. "Auch wenn bislang vor allem homosexuelle Männer betroffen sind, können sich selbstverständlich auch Heterosexuelle infizieren", sagt er ZDFheute. Und weiter:

Wir müssen deutlich kommunizieren, dass auch heterosexuelle Sexualkontakte zu einer Übertragung der Affenpocken führen können.
Janosch Dahmen, B'90/Grüne

Schwulenverband kritisiert Stigmatisierung

Das ist eine diplomatische Kritik an Lauterbach und RKI. Denn wenn Dahmen fordert, auch Heterosexuelle sollten für die Krankheit und ihre Symptome sensibilisiert werden, bedeutet das: Bisher geschieht das nicht ausreichend. Das ist nicht nur ein Gesundheitsrisiko für heterosexuelle und andere Menschen. Es ist auch diskriminierend, kritisiert der Lesben- und Schwulenverband LSVD.

Panikmache und Stigmatisierungen müssten unbedingt vermieden werden, sagt LSVD-Sprecher Markus Ulrich ZDFheute. Nicht umsonst habe unter anderem die Deutsche Aidshilfe vor genau diesem Effekt gewarnt. "Viele schwule Männer nehmen die jetzige Kommunikation des RKI und Gesundheitsministeriums sowie die Diskussion in der Öffentlichkeit jedoch genauso wahr." Er kritisiert:

RKI und das BMG sollten ihre Kommunikation kritisch überprüfen. Verkürzte und stigmatisierende Statements und Überschriften helfen niemandem.
Markus Ulrich, Lesben- und Schwulenverband

Was bisher über Affenpocken bekannt ist: Dr. Christoph Specht über Ansteckungswege und Symptome

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Auch die UN-Organisation "Unaids" hatte einige Berichte und Kommentare über Affenpocken-Fälle als homophob und rassistisch kritisiert. Die Deutsche Aidshilfe (DAH) fühlte sich zuletzt an die HIV-Epidemie erinnert. Doch der Vergleich sei zum Glück nicht zutreffend und so könne man aus der Geschichte lernen. Und der LSVD sagt: "Für das Virus ist die sexuelle Orientierung unerheblich."

Lauterbach weist Diskriminierungs-Vorwurf von sich

Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt vor einer falschen Stigmatisierung. Männer, die Sex mit Männern hätten, seien im Moment die Hauptrisikogruppe. Sie müssten ehrlich angesprochen werden, um sie zu schützen. Inzwischen werden etwa Nutzer der schwulen Dating-App "Grindr" per Push-Nachricht auf Übertragungswege der Affenpocken hingewiesen.

Deutlicher als zuvor sagt Lauterbach jetzt, es sei falsch, dass nur ungeschützter Sex mit Unbekannten ein Risiko darstelle. Zwar seien bestimmte homosexuelle Männer - beispielsweise Sexarbeiter - stärker betroffen. Der Erreger könne aber zum Beispiel auch Kinder infizieren. In Zukunft könnte es auch neue Risikogruppen geben. Laut Experten ist enger Kontakt ein Übertragungsweg, also zum Beispiel auch Kuscheln - egal ob hetero- oder homosexuell.

Untersuchungen am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr
FAQ

Weitere Fälle erwartet - Affenpocken: Was wir über das Virus wissen 

Aktuell gibt es einige bestätigte Infektions- und Erkrankungsfälle in Deutschland. Doch das Bundesgesundheitsministerium erwartet weitere Affenpocken-Fälle. Was wir bisher wissen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.