Sie sind hier:

Weniger Reisefreiheit für Frauen : Seltene Kritik aus Pakistan an den Taliban

Datum:

Ohne männliche Begleiter oder Vollverschleierung dürfen Frauen in Afghanistan keine längeren Strecken mehr reisen. Kritik daran kommt nun sogar von der pakistanischen Regierung.

Afghanistan, Kabul: Frauen steigen aus einem Bus in Kabul aus.
Weniger Reisefreiheit, weniger Bildungsangebote, weniger Arbeit: Für Frauen wird die Taliban-Herrschaft immer restriktiver. (Archivbild)
Quelle: epa

Die Verhängung von Beschränkungen für Frauen in Afghanistan hat seltene Kritik aus Pakistan an der Taliban-Führung ausgelöst.

"Frauen können nicht alleine reisen oder zu Schulen und Universitäten gehen", sagte der pakistanische Informationsminister Fawad Chaudhry in einer Rede bei einer Zeremonie in der Hauptstadt Islamabad am Montagabend. Diese Art des "rückschrittlichen Denkens" sei gefährlich für Pakistan, derartiger Extremismus könne auf das südasiatische Land und darüber hinaus übergreifen.

Männliche Begleitung ab dem 73. Reisekilometer nötig

Am Wochenende hatte das afghanische Tugendministerium eine Direktive erlassen, wonach unbegleitete Frauen keine Strecke länger als 72 Kilometer mehr reisen dürften. Ein männliches enges Familienmitglied solle sie begleiten. Auch wurden Taxi- und Busfahrer aufgerufen, Frauen ohne angemessene Bedeckung nicht mehr mitzunehmen. Es wurde nicht explizit dargelegt, welche Form der Verschleierung vorgeschrieben ist.

Insgesamt haben die islamistischen Taliban seit ihrer Rückkehr an die Macht die Rechte von Frauen merklich beschnitten. Heather Barr, Frauenrechtlerin bei Human Rights Watch, kritisierte die jüngste Entscheidung, da sie Frauen daran hintere, sich frei zu bewegen - "etwa um häuslicher Gewalt zu entkommen".

Pakistan verzeichnet Zunahme terroristischer Gewalt

Pakistan gilt als enger Verbündeter der Taliban-Regierung in Kabul. Politiker des Landes, darunter auch der Premier Imran Khan, haben die Taliban seit ihrer Machtübernahme wiederholt gelobt und deren Verletzungen von Menschen- und Frauenrechten ignoriert. Die offene Kritik Chaudhrys fällt jedoch mit jüngsten Vorfällen an der pakistanisch-afghanischen Grenze zusammen.

Taliban-Soldaten sollen die pakistanische Seite daran gehindert haben, an ihrem Grenzzaun weiter zu arbeiten. Dieser soll laut Islamabad die Bewegungen von Terroristen über die Grenze verhindern. Gleichzeitig kämpft Pakistan zuletzt selbst mit vermehrten Angriffen durch militante Islamisten und nationalistische Rebellen.

In der Provinz Baluchistan, die an Afghanistan grenzt, sind nach Behördenangaben in diesem Jahr terroristische Zwischenfälle um mehr als 90 Prozent im Vergleich zum gesamten Vorjahr angestiegen. Bei diesen seien mehr als 130 Menschen, darunter Sicherheitskräfte, ums Leben gekommen. Beobachter sagen, die Extremisten seien von der erfolgreichen Machtübernahme der Taliban in Afghanistan inspiriert.

Annalena Baerbock am 23.12.2021 in Berlin

Aktionsplan für Afghanistan - Baerbock will Evakuierungen beschleunigen 

Für Außenministerin Baerbock hat die Ausreise besonders schutzbedürftiger Menschen aus Afghanistan höchste Priorität. Etwa 15.000 Personen warten darauf, das Land zu verlassen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.