Sie sind hier:

Kriegserklärung der Taliban : Blanke Angst herrscht in Afghanistan

Datum:

Bei einem Anschlag in Afghanistan sterben 14 Soldaten. Die Taliban bekennen sich zu der Tat. Sie fordern den Abzug internationaler Truppen und die Rückkehr an die Macht.

Sicherheitskräfte untersuchen dern Anschlagsort am 30.01.2021 in Shirzad
Sprengstoffanschlag auf einen Militärstützpunkt: Kein seltenes Bild in Afghanistan
Quelle: Reuters

Es vergeht kein Tag, an dem es keine Nachrichten von Mordanschlägen gibt. Vor zwei Wochen erst wurden in Kabul zwei Richterinnen auf offener Straße erschossen, am selben Tag starben in Herat zwölf Sicherheitskräfte. Seit Wochen erlebt Afghanistan eine Welle des Terrors. Und es sind längst nicht mehr die von Aufständischen kontrollierten Provinzen, die lebensgefährlich sind - die Blutspur zieht sich mitten durch die Hauptstadt.

Journalisten, Richter, Politiker trauen sich kaum noch heraus. Erst vor zwei Wochen wurden zwei Richterinnen auf offener Straße ermordet, ein Staatsanwalt wurde auf dem Weg zur Arbeit erschossen. Es herrscht blanke Angst in Afghanistan, fast jeder fürchtet um sein Leben und die Regierung verliert mit jedem Tag weiter die Kontrolle über das Land.

Biden warnt Taliban

Mit ihrem Anschlag auf einen Militärstützpunkt im Osten Afghanistans fordern die Aufständischen aber auch die US-Regierung heraus. Gegenüber dem ZDF erklärt der afghanische General Yasin Zia:

Dieser Anschlag und die Zunahme des Terrors durch die Taliban ist eine Antwort auf die neue US-Regierung und ihre Bewertung des Friedensabkommens und der laufenden Verhandlungen.
General Yasin Zia
Karte von Afghanistan mit der Provinz Nangarhar
Durch die Explosion einer Autobombe sind in Ost-Afghanistan mindestens 14 Soldaten getötet worden. Vier weitere wurden am Samstagmorgen bei dem Anschlag in der Provinz Nangarhar verletzt, wie der Provinzrat Adschmal Omar sagte.
Quelle: ZDF

Gerade erst hatte die neue US-Regierung von Joe Biden eine Warnung an die Taliban ausgesprochen und den Islamisten Verstöße gegen das Friedensabkommen vorgeworfen, über das seit September vergangenen Jahres in Doha verhandelt wird. Vertreter der Regierung, der Zivilgesellschaft und der Taliban sitzen dort zum ersten Mal an einem Tisch, um sich auf eine gemeinsame Zukunft für das Land zu verständigen.

Der US-Sondergesandte für Afghanistan, Khalilzad und Taliban-Vize Abdul Ghani Baradar reichen sich die Hände.

Truppenabzug wackelt - USA wollen Abkommen mit Taliban prüfen 

Der US-Truppenabzug in Afghanistan wackelt: Angesichts einer Zunahme von Attentaten und Anschlägen will Washington prüfen, ob die Taliban sich an das gemeinsame Abkommen halten.

Trumps Deal mit Taliban gescheitert

Doch in diesen Wochen zeigen sich die Schwächen des von US-Präsident Donald Trump initiierten Friedensprozesses für Afghanistan. Ohne Beteiligung der gewählten Regierung von Präsident Ghani hatten die USA mit den Taliban im Februar 2020 ein Abkommen ausgehandelt.

Die Islamisten sollten sich verpflichten, dass Afghanistan kein Rückzugsgebiet mehr für islamistische Terroristen sein werde und sie extremistischen Organisationen wie Al-Qaida keine Zuflucht gewähren würden. Diese Zusage sollte ebenso wie die Friedensgespräche mit der Regierung Voraussetzung für den endgültigen Abzug der US-Truppen sein.

Ghani gegen US-Truppenabzug aus Afghanistan

Die internationale Militärstrategie für Afghanistan steht heute mehr denn je infrage. Angesichts wachsenden Terrors drängt der afghanische Präsident Ghani die neue US-Regierung und warnt vor einem übereilten Abzug ihrer Truppen. Noch sind 2.500 amerikanische Soldaten im Land. Können sie wirklich im Mai wie geplant abziehen? Die Entscheidung hat Folgen auch für den Einsatz der Bundeswehr am Hindukush, der in diesem Herbst 20 Jahre dauert. Bis Ende Februar muss die Bundesregierung entscheiden, ob das bestehende Mandat verlängert wird - dazu bedarf es auch der Bestätigung durch den Bundestag.

Der afghanische General Yasin Zia sieht sein Land nach dem heutigen Anschlag im Krieg:

Wir werden jetzt auch unsere Taktik ändern und unser Land und unsere Menschen verteidigen. Wenn sie einen unserer Soldaten töten, dann töten wir im Gegenzug zehn von ihnen.
Yasin Zia, afghanischer General
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.