Wer löst Annegret Kramp-Karrenbauer ab? Die CDU-Chefin empfiehlt einen Kandidaten mit Regierungserfahrung. Hessens Ministerpräsident Bouffier ist klar für Laschet.
Nur 430 Tage war Annegret Kramp-Karrenbauer Parteivorsitzende der CDU, dann gab sie ihren Rücktritt bekannt. In drei Tagen wählt die CDU einen neuen Chef.
Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer wünscht sich einen Nachfolger mit Regierungserfahrung. "Die CDU hat, wie kaum eine andere Partei, den Anspruch: Wir wollen regieren", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "In der CDU ist deshalb ein ganz wichtiger Punkt, wie jemand mit Verantwortung umgeht."
Mit Blick auf dieses Kriterium hob sie unter ihren Nachfolgekandidaten insbesondere NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hervor: "Aber die eigentliche Regierungserfahrung, da haben Sie recht, die liegt bei Armin Laschet." Sie gehe aber davon aus, dass alle drei Kandidaten "Lust an Verantwortung" hätten und auch "die Fähigkeit dazu", sagte Kramp-Karrenbauer. Der Vorsitzanwärter Norbert Röttgen hat Regierungserfahrung als früherer Umweltminister gesammelt. Noch kein Regierungsamt hatte Friedrich Merz. Er war Unionsfraktionschef.
Wer wird neuer Vorsitzender der CDU?
Laschet für Bouffier bester Kandidat
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sprach sich klar für Laschet als neuen CDU-Chef aus. Bouffier habe bei einer digitalen Konferenz hessischer Delegierter des CDU-Bundesparteitags für Laschet geworben und ihn in der aktuellen Lage als besten Kandidaten bezeichnet, bestätigte ein Sprecher der hessischen CDU.
Der CDU-Bundesparteitag findet am kommenden Freitag und Samstag digital mit anschließender Briefwahl statt.
-
Elf Monate Wahlkampf: Und nun, CDU?
Am Samstag wählt die CDU ihren nächsten Parteivorsitzenden: fünf Erkenntnisse aus dem vielleicht längsten innerparteilichen Wahlkampf der bundesrepublikanischen Geschichte.