Sie sind hier:

Pressestimmen zum SPD-Personal : Kann Lauterbach liefern? Was ist mit Faeser?

Datum:

Ist Karl Lauterbach der richtige Mann für das Gesundheitsressort - und was ist von Bald-Innenministerin Nancy Faeser zu erwarten? Pressestimmen zur Personalwahl der SPD.

Karl Lauterbach, Svenja Schulze, Wolfgang Schmidt, Hubertus Heil, Lars Klingbeil, Nancy Faeser, Christine Lambrecht stehen bei der Vorstellung der SPD-Minister und -Ministerinnen zusammen
Was ist von der SPD-Ministerriege zu erwarten? Im Fokus der Presse stehen vor allem: Karl Lauterbach (l.) und Nancy Faeser (r.).
Quelle: 21-4471205

Die SPD hat heute ihre Ministerinnen und Minister für die künftige Bundesregierung benannt. Damit stehen nun alle Personalien des neuen Kabinetts fest. Das Urteil der Medienlandschaft zur Besetzung fällt dabei sehr unterschiedlich aus.

Die meisten Kommentatoren fokussieren sich auf Karl Lauterbach. Über die Nachfolge für Gesundheitsminister Jens Spahn wurde lange spekuliert, die SPD hatte die Personalie bis heute geheim gehalten. Der Epidemiologe Lauterbach ist in der Corona-Pandemie ein gefragter Experte, was nicht bedeutet, dass er unumstritten ist.

Lauterbach gute Entscheidung oder Provokation?

"Lauterbach ist die unvermeidliche Provokation", titelt die "Welt". Der Autor Thomas Vitzthum schreibt: "Der SPD-Mann ist vom Fach. Und doch riskiert der künftige Kanzler Olaf Scholz mit der Nominierung eine Menge - vor allem, was die gesellschaftliche Bewältigung der Pandemie angeht."

Viel optimistischer bei Lauterbach ist die "Zeit Online": "Olaf Scholz hat sich durchgerungen und macht Karl Lauterbach zum Bundesgesundheitsminister.

Es ist die richtige Entscheidung und eine Chance im Kampf gegen die Pandemie.
Christian Bangel, Zeit Online

"Lauterbach ist nicht aus Proporzgründen im neuen Kabinett oder weil er Ministerien führen kann oder weil er lange genug für andere geackert hat, sondern aufgrund einer Popularität, die er sich in der Pandemie ganz unabhängig von seiner Partei erarbeitet hat, mit einer methodischen und inhaltlichen Kompetenz, für die die von Juristinnen und Juristen dominierte Politik in diesen Tagen dankbar sein sollte."

Archiv: Blaue, leere Sitze im Bundestag, 04.03.2018, Berlin.

Scholz' Kabinett komplett - Relativ jung und ziemlich westdeutsch 

Die neue Bundesregierung steht. Sie ist ziemlich jung, ziemlich westdeutsch, ziemlich juristisch und ziemlich unbayerisch. Kompetent? Vielleicht.

von Kristina Hofmann

Mit voreiligen Schlüssen hält sich die "Taz" zurück.

Die Frage ist nun, ob Lauterbach seine Popularität in erfolgreiche Regierungsarbeit ummünzen kann.
"Taz"

"Sein kurzfristiger Fokus wird auf der Ausweitung der Impfkampagne liegen. Doch mittelfristig warten weitere Aufgaben. Lauterbach muss den Personalmangel in der Pflege und die Schieflage in der Krankenhausfinanzierung beheben."

Und wer ist Nancy Faeser?

Neben Lauterbach gehört Nancy Faeser zu den größten personellen Überraschungen bei der SPD. Die hessische SPD-Landtagsfraktionschefin soll als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik neue Innenministerin werden.

Doch "Wer ist Nancy Faeser", fragt beispielsweise "Spiegel Online". Sie dürfte jedenfalls nach Ansicht der Autoren frischen Wind in das Ressort bringen. "Seit Angela Merkel Kanzlerin wurde, war es in der Hand der Union. Horst Seehofer (CSU) aber hatte das Ministerium am Moabiter Werder zuletzt eher lustlos verwaltet als gestaltet."

Nancy Faeser (SPD), zukünftige Innenmonisterin.

Von Wiesbaden nach Berlin - Wer ist die neue Innenministerin Faeser? 

Ihr Ruf als streitbare Politikerin eilt ihr voraus: Olaf Scholz holt die Hessin Nancy Faeser von der Wiesbadener Landespolitik nach Berlin: Wie tickt die neue Innenministerin?

[Sie wollen nichts verpassen? Abonnieren Sie unser ZDFheute Update per Mail. Dann erhalten Sie eine kompakte Nachrichtenübersicht am Morgen und am Abend in Ihr Postfach - einfach hier kostenfrei anmelden.]

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.