Sie sind hier:

Frühere Arbeitsministerin : BA-Chefin: Praxistest für Andrea Nahles

Datum:

Andrea Nahles wagt einen Neustart bei der Bundesagentur für Arbeit. Für die Ex-Arbeitsministerin und einstige SPD-Hoffnungsträgerin schließt sich mit dem neuen Posten ein Kreis.

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit
Frühere SPD-Chefin Andrea Nahles übernimmt nun die Spitze der Bundesagentur für Arbeit. Der Wechsel in die Behörde - ein Praxistest für die Ex-Arbeitsministerin und einstige SPD-Hoffnungsträgerin.
Quelle: dpa

Es ist eine der größeren politischen Personalien des Jahres: Andrea Nahles, frühere Hoffnungsträgerin der SPD, Generalsekretärin und als Parteichefin schließlich zur Trümmerfrau der schlingernden deutschen Sozialdemokratie ernannt, wird Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Zunächst gegen den Widerstand der Arbeitgeber im Verwaltungsrat der Agentur, aber mit aller Entschlossenheit der Arbeitnehmer durchgesetzt. Am heutigen Montag nimmt sie offiziell ihre Arbeit auf - und wird Dinge umsetzen müssen, die sie einst als Politikerin selbst auf den Weg gebracht hat.

Warum sich für Nahles ein Kreis schließt

Für Nahles schließt sich jetzt bereits ein Kreis, obwohl ihr Job als BA-Chefin überhaupt erst anfängt. Jahrzehntelang war sie Sozialpolitikerin, hat sich im Bundestag und im Ministerium mit drängenden Fragen wie Hartz IV oder Mindestlohn beschäftigt. Als Behördenleiterin wird die frühere Arbeitsministerin nun ihren Praxistest bestehen müssen.

Besonders das neue Bürgergeld ist für sie ein Ringschluss: Es ist der Ersatz für die von Nahles häufig als Sozialabbau kritisierte und innerhalb ihrer Partei höchst umstrittene Grundsicherung - bekannt unter der gängigeren Bezeichnung Hartz IV.

Ich habe den Zirkelschlag der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland begleitet - das sehe ich als Privileg an, dass ich das machen darf.
Andrea Nahles, BA-Chefin

Nahles' BA: Modern, digital, kundenorientiert

Nahles hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Sie will das einst verstaubte und teils berüchtigte "Arbeitsamt" zur Vorzeigebehörde machen - modern und digital, aber auch noch stärker kundenorientiert. Die Kundschaft solle sich willkommen fühlen - nicht als Bittsteller. Seit Mai arbeitet sich Nahles in Nürnberg ein.

Viel habe sich am Erscheinungsbild bereits unter ihrem Vorgänger Detlef Scheele geändert - ebenfalls ein SPD-Weggefährte. Der Weg müsse weitergegangen werden - auch bei der Automatisierung und beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. "Aus meiner Sicht brauchen wir eine Dekade der Automatisierung", sagt Nahles.

Nahles kommt in einer Zeit der Umbrüche

Nahles übernimmt die Arbeitsverwaltung mit über 100.000 Mitarbeitern und einem Jahresetat von um die 40 Milliarden Euro zu einer Zeit, in der Umbrüche anstehen. Die Transformation der deutschen Industrie, etwa von der herkömmlichen Stahlerzeugung zum "Green Steel", sieht sie als eine der größten Herausforderungen.

Auch die Qualifikationen der gut ausgebildeten Mitarbeiter stimmen nicht mehr zwangsläufig mit dem überein, was morgen von ihnen verlangt wird.
Andrea Nahles, BA-Chefin

Bei der Sicherung von Fachkräften sieht Nahles mehrere Möglichkeiten, die Problematik des chronischen Personalmangels abzufedern. Einerseits müssten mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland kommen - und dazu müssten Hindernisse beseitigt werden. Zusätzlich müsse es Ziel sein, Frauen länger in Arbeit zu bekommen.

Zunächst "wohl kein Normalbetrieb"

Derzeit sieht es um die Finanzen der Bundesagentur derzeit nicht rosig aus. Die Kosten für Kurzarbeit in der Corona-Pandemie hat die angesparte Rücklage von fast 27 Milliarden Euro mehr als aufgefressen. Im laufenden Haushalt für 2022 fehlen laut Nahles schon jetzt über zwei Milliarden Euro. Die Flüchtlinge aus der Ukraine, die jetzt über die Grundsicherung finanziert werden, kommen als neuer Kostenfaktor hinzu.

Auch angesichts weiter steigender Energiepreise kämen immer mehr Menschen mit geringem Einkommen in die Situation, auf weitere Hilfen angewiesen zu sein, sagt Nahles. Dann brauche wohl auch die Bundesagentur mehr Geld. Nahles blickt voraus: "Es wird in den nächsten Monaten wohl kein Normalbetrieb sein."

Eine Kassiererin an der Kasse. Symbolbild

Inflationsprotokolle - "Ich lebe von der Hand in den Mund" 

Durch die gestiegenen Preise können viele Menschen jetzt schon kaum mehr ihre laufenden Ausgaben bezahlen. Sieben Menschen berichten ZDFheute, welche Folgen das für sie hat.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.