Sie sind hier:

Kämpfe trotz Feuerpause : Russland greift absichtlich zivile Ziele an

Datum:

Die Ukraine setzt erfolgreich das von den USA gelieferte HIMARS-Raketensystem ein, Russland beschießt massenhaft zivile Ziele, Ukraine setzt Offensive im Süden fort - eine Analyse.

Rettungskräfte stehen nach dem Einschlag einer russischen Rakete auf den Trümmern eines Hauses in Tschassiw Jar.
In Trümmern: Russische Raketen treffen immer wieder auch zivile Ziele.
Quelle: dpa

Trotz der vor kurzem von Moskau verkündeten offiziellen Feuerpause haben die russischen Streitkräfte weiterhin ukrainische Ziele entlang der gesamten Donbass-Frontlinie mit Artillerie- und Luftangriffen attackiert. Zudem unternahmen sie eine Bodenoffensive in Richtung Siversk, diese blieb allerdings erfolglos.

Außerdem versuchten russische Truppen, mit begrenzten Kräften in Richtung Bakhmut im Südosten des Donbass sowie gegen Slawjansk vorzustoßen, erzielten aber keine nennenswerten Erfolge. Alles in allem bedeutet die angekündigte Operationspause offenbar nur eine Verringerung der Intensität der Bodenangriffe, während die Luft- und Raketenangriffe unverändert weitergehen.

US-Raketensysteme lähmen russische Munitonsversorgung

Unterdessen hat die Intensität der russischen Artillerieangriffe insbesondere im Donbass deutlich abgenommen. Der Grund dafür ist höchstwahrscheinlich, dass es den Ukrainern gelungen ist, mit Hilfe der von den USA gelieferten HIMARS-Raketenwerfersysteme bereits mehr als ein Dutzend russische Munitionslager tief hinter der Frontlinie zu zerstören und damit die für die russische Artillerie verfügbare Munition zu reduzieren.

HIMARS-Angriffe haben auch russische Kommandoposten und Kommunikationszentren getroffen, wobei Berichten zufolge eine Reihe hochrangiger Offiziere getötet wurde. Die HIMARS-Angriffe bereiten den Russen offenbar so große Probleme, dass der Name des Systems sogar schon in offiziellen russischen Briefings erwähnt wurde.

Geschickter Einsatz durch Ukraine

Bislang haben die Ukrainer die HIMARS-Werfer sehr geschickt eingesetzt. Durch den ausschließlichen Einsatz bei Nacht und die hohe Mobilität des Systems konnten die Ukrainer bisher verhindern, dass Russland auch nur ein einziges System zerstörte oder eroberte.

Obwohl Russland immer wieder behauptet, dass es gelungen sei, einige der Raketensysteme zu zerstören, konnte bisher keine dieser Behauptungen bestätigt werden.

"Es war ein dauernder Artilleriebeschuss zu bemerken, der allerdings von der ukrainischen Armee ausging", sagt Dara Hassanzadeh, ZDF-Reporter aus Charkiw.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Verheerende russische Angriffe mit zivilen Opfern

In dieser Woche gab es eine Reihe verheerender russischer Raketenangriffe auf die Zivilbevölkerung. Einer der schlimmsten Angriffe ereignete sich in Winnyzja, wo drei von einem U-Boot abgefeuerte Kalibr-Raketen in die Stadt einschlugen und 22 Zivilisten töteten und mehr als hundert Menschen verletzten; Dutzende werden noch vermisst.

Ähnliche zivile Ziele (Wohnhäuser, ein Einkaufszentrum, Büros usw.) wurden auch in Mykolaiv und Charkiw getroffen. In vielen früheren Fällen, in denen zivile Ziele getroffen wurden (wie in Krementschuk), war die wahrscheinlichste Erklärung ein Kollateralschaden, d.h. die veralteten, sowjetischen Raketen, die von Russland eingesetzt wurden, verfehlten ihr eigentliches Ziel und trafen nahe gelegene zivile Einrichtungen.

Höchstwahrscheinlich geschah etwas Ähnliches am vergangenen Wochenende in Chasiv Yar, wo Uragan-MLRS-Raketen ein Wohnhaus zerstörten, das sich neben einer Militärkaserne befand.

Rache für erfolgreiche HIMARS-Angriffe

Der Angriff auf Winnyzja ist jedoch anders: Die Kalibr-Raketen gehören zu den modernsten und präzisesten Waffensystemen Russlands. Daher kann man davon ausgehen, dass Russland in diesem Fall absichtlich zivile Ziele angegriffen hat. Einer der Gründe ist ukrainischen Quellen zufolge, dass die russische Seite Rache für die äußerst erfolgreichen HIMARS-Angriffe nehmen will.

Auch wenn dies aus unabhängigen Quellen nicht bestätigt werden kann, überschneidet sich das Muster des Einsatzes moderner Präzisionsraketen gegen ausschließlich zivile Ziele (wie in Winnyzja geschehen) mit dem Erfolg der ukrainischen HIMARS.

Ukraine setzt Offensive im Süden fort

Unterdessen hat die Ukraine ihre Offensive in der Region Cherson fortgesetzt. Der Vormarsch ist zwar langsam, aber er scheint stetig zu sein.

Ukrainische Offizielle riefen die Zivilbevölkerung der Regionen Cherson und auch Saporischschja wiederholt zur Flucht auf, bevor die geplante große ukrainische Gegenoffensive beginnen würde.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukrainische Soldaten stehen auf einer Landstraße in dem befreiten Gebiet in der Region Charkiw.

Angst vor Kriegseinsatz - Ukrainer auf der Flucht vor dem Militärdienst 

In der Ukraine gibt es kein allgemeines Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Die Grenzen sind für die meisten Männer geschlossen - einigen gelingt trotzdem die Flucht vor der Armee.

von Michael Krasenbrink und Lisa Jandi
Videolänge
Dombrovskis und He Lifeng bei einer Pressekonferenz zum Handelsdialog am 25.09.2023 in Peking

Nachrichten | heute journal - EU-China-Dialog: Die E-Auto-Frage 

Der Anteil günstiger E-Autos aus China wächst in der EU rasant – dank chinesischer Subventionen. Das passt der EU-Kommission nicht, Strafzölle stehen zur Debatte.

25.09.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.