Sie sind hier:

Argentiniens Vizepräsidentin : Kirchner entgeht offenbar Attentat

Datum:

Argentiniens Präsident spricht von einem "Mordanschlag": In Buenos Aires entgeht Vizepräsidentin Kirchner offenbar knapp einem mutmaßlichen Attentat.

Argentiniens Vize-Präsidentin Cristina Kirchner entgeht mutmaßlichem Attentat
Polizei am Tatort in Buenos Aires
Quelle: dpa

Argentiniens Vizepräsidentin Cristina Fernández Kirchner hat nach Regierungsangaben offenbar einen Attentatsversuch überlebt.

35-jähriger Angreifer festgenommen

Wie lokale Medien berichten, hatte ein Mann am Donnerstag (Ortszeit) in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires eine Schusswaffe auf die 69-Jährige gerichtet, als diese vor ihrer Wohnung von Anhängern begrüßt wurde. Die Politikerin blieb unverletzt. Der 35-jährige Angreifer wurde festgenommen.

Argentiniens Staatschef Alberto Fernández sprach von einem Mordanschlag. Der Angreifer habe in einer Menschenmenge mit einer Schusswaffe auf den Kopf der ehemaligen Präsidentin gezielt und abgedrückt, sagte er in einer Fernsehansprache.

Cristina ist noch am Leben, weil aus einem technisch noch nicht ermittelten Grund die Waffe mit fünf Kugeln keinen Schuss abgegeben hat, obwohl der Abzug betätigt wurde.
Alberto Fernández, Staatschef Argentiniens

Es sei ein "äußerst schwerwiegender Vorfall, der schwerwiegendste, seitdem wir die Demokratie wiedererlangt haben", fügte er mit Blick auf das Ende der Militärdiktatur 1983 hinzu.

Motiv noch unklar

Vor dem Gebäude im Stadtteil Recoleta hatten sich zahlreiche Anhänger Kirchners versammelt. Auf Fernsehbildern ist zu sehen, wie die 69-Jährige aus einem Auto aussteigt und ihre Anhänger begrüßt, als plötzlich der Mann eine Waffe auf den Kopf der umstrittenen Linkspolitikerin richtet. Medienberichten zufolge soll es sich um einen Brasilianer handeln.

Sicherheitsminister Aníbal Fernández gab später die Festnahme des Verdächtigen bekannt. Die Ermittlungen würden laufen. Angaben über ein mögliches Motiv machte der Minister zunächst nicht.

Korruptionsvorwürfe gegen Kirchner

Kirchner wird in zahlreiche Korruptionsaffären belastet. Der Vorfall ereignete sich inmitten wachsender Spannungen rund um die frühere Präsidentin. In einem Korruptionsprozess hatte die Staatsanwaltschaft in der vergangenen Woche eine zwölfjährige Freiheitsstrafe gegen die Vizepräsidentin gefordert. In dem Prozess geht es um öffentliche Ausschreibungen in Kirchners politischer Heimatprovinz Santa Cruz im Süden des Landes. Kirchner hat die Vorwürfe als politisch motiviert zurückgewiesen.

Nach der Strafmaßforderung versammelten sich sowohl Anhänger als auch Gegner der Witwe des 2010 verstorbenen Ex-Präsidenten Néstor Kirchner vor dem Gebäude, in dem sie lebt.

Die Attacke wurde in Argentinien und im Ausland scharf verurteilt. Der rechtsgerichtete argentinische Ex-Staatschef Mauricio Macri sprach seine "absolute Ablehnung" gegen die Tat aus und forderte eine "sofortige und tiefgreifende" Untersuchung. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro sprach Kirchner angesichts des "Attentats auf ihr Leben" seine "Solidarität" aus. Der US-Botschafter in Argentinien, Marc Stanley, äußerte sich auf Twitter "erleichtert", dass es Kirchner gut gehe. Die USA stünden in ihrer Ablehnung von "Gewalt, Extremismus und Hass" an der Seite Argentiniens.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.