Sie sind hier:

Schutzsuchende in Deutschland : So viele Asylanträge wie seit 2017 nicht mehr

Datum:

Im vergangenen Jahr haben sich wieder mehr Menschen um Asyl in Deutschland beworben als zuvor. Besonders zugenommen hat die Zahl an Schutzsuchenden aus Afghanistan.

Archiv: Wachpersonal steht vor Migranten in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber (ZABH) des Landes Brandenburg
Flüchtlings-Erstaufnahme in Eisenhüttenstadt (Archivfto)

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Asylanträge gestellt worden wie seit 2017 nicht mehr. Wie aus Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hervorgeht, nahm die Behörde 2021 rund 190.800 Asylanträge entgegen. Die Zahlen liegen der Deutschen-Presse-Agentur vor.

  • Rund 148.000 der Anträge betrafen Menschen, die erstmalig in Deutschland einen Asylantrag stellten - dies ist der höchste Stand seit 2018.
  • Etwa 17,5 Prozent der Erstanträge wurden eingereicht für Kinder im Alter von unter einem Jahr, die in Deutschland geboren wurden.
 Frankreich, Wimereux: Ein Schlauchboot, Schwimmwesten und andere Überreste liegen zurückgelassen auf einer Sanddüne am Strand von Wimereux in Nordfrankreich. Archivbild

Flucht über den Ärmelkanal - Zahl der Asylsuchenden 2021 auf Höchststand 

Die Zahl der Flüchtlinge, die den Ärmelkanal überquerten, war 2021 drei Mal so hoch wie noch im Jahr davor. Die britische Regierung will nun das Einwanderungsgesetz verschärfen.

Asylzahlen waren wegen Corona 2020 eingebrochen

Das Bundesinnenministerium wies darauf hin, dass ein Vergleich mit den Asylzahlen des Jahres 2020 aufgrund der weltweiten Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wenig aussagekräftig sei.

  • 2020 waren in Deutschland rund 122.000 Asylanträge gestellt worden.
  • 2017 hatten mehr als 222.600 Menschen Schutz beantragt.

Mehr Menschen aus Afghanistan suchen Asyl

Das wichtigste Herkunftsland der Asylbewerber war im vergangenen Jahr erneut Syrien. Mehr als 70.000 Anträge betrafen - laut Bamf-Statistik - Menschen aus dem arabischen Land.

Zugenommen hat den Angaben zufolge die Zahl der Schutzsuchenden aus Afghanistan, das inzwischen wieder von den militant-islamistischen Taliban regiert wird. Mehr als 31.000 Afghanen stellten im vergangenen Jahr Asylanträge.

Benafsha Ansari hat in Afghanistan als Staatsanwältin gearbeitet. Als die Taliban einmarschieren, muss sie sich verstecken. Ihrer Schwester Lida gelingt es, sie zu retten.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.