Das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja ist von russischen Truppen besetzt und steht immer wieder unter Beschuss.
Quelle: Maxar Technologies/AP/dpa
Vor dem Hintergrund anhaltender Angriffe auf das Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja haben sich die Präsidenten Russlands und Frankreichs,
Wladimir Putin und
Emmanuel Macron, für eine rasche Inspektion durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) ausgesprochen.
In einem Telefonat miteinander am Freitag forderten Putin und Macron einer Mitteilung des Kreml zufolge, IAEA-Kontrolleure sollten das Kraftwerk "sobald wie möglich" besichtigen. Moskau habe "seine Bereitschaft zur nötigen Unterstützung" für die IAEA-Inspektoren bei einem Besuch in Saporischschja erklärt, hieß es in der Mitteilung weiter.
Weiterer Austausch geplant
Das Telefongespräch zwischen Macron und Putin war der erste direkte Austausch zwischen den beiden Staatschefs seit Ende Mai. Das französische Präsidentenbüro erklärte seinerseits, Macron habe sich in dem Gespräch für die "schnellstmögliche Entsendung" einer
Expertenmission der IAEA "unter Bedingungen, denen zuvor die Ukraine und die UNO zugestimmt haben" ausgesprochen.
Weiter hieß es aus Paris, Putin habe sich dazu bereit erklärt, seine Forderung, dass die Inspekteure durch Russland anreisen müssen, zu "überdenken". Der russische Präsident habe zugestimmt, dass die IAEA-Mission "unter Wahrung der ukrainischen Souveränität und somit durch die Ukraine, unter Kontrolle der Regierung" anreise. Angaben aus Paris zufolge werden Macron und Putin sich über eine IAEA-Inspektion in den kommenden Tagen erneut austauschen.
Explosive Lage bei Atomkraftwerk
Das seit März von Russland kontrollierte Atomkraftwerk im Südosten der Ukraine ist das größte in Europa. Es wurde bereits mehrfach beschossen. Für die Angriffe machen sich Moskau und Kiew gegenseitig verantwortlich. Russland lehnt
internationale Forderungen ab, die eigenen Truppen von dem AKW-Gelände abzuziehen, das diese im Zuge des seit rund einem halben Jahr andauernden
Kriegs gegen die Ukraine erobert haben.
Mit großer Sorge blickt die Welt auf das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja. Kernphysiker Heinz Smital warnt im ZDF vor einem "sehr gefährlichen Reaktorbetrieb".
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Quelle: AFP, dpa