Treffen in London: Baerbock fordert gerechten Frieden

Interview

Treffen in London:Baerbock: Nur gerechter Frieden ist dauerhaft

|

In London wird über die Zukunft der Ukraine, aber auch über militärische Möglichkeiten Europas beraten. Bundesaußenministerin Baerbock fordert im ZDF europäischen Zusammenhalt.

Annalena Baerbock, Außenministerin im Gespräch mit Antje Pieper
Außenministerin Annalena Baerbock appelliert an die europäische Staatengemeinschaft, in der Krise zusammenzustehen.02.03.2025 | 4:40 min
Auf dem Ukraine-Sondergipfel in London haben die Teilnehmer nach den Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz deutlich versichert, die Ukraine unterstützen zu wollen. "Sie ist das angegriffene Land, Opfer der russischen Aggression", sagte Scholz (SPD) nach dem Treffen in London. "Das ist die Wahrheit, die unverändert für alle ganz klar ist." Und das bedeute natürlich auch, dass entsprechend gehandelt werden müsse. Klar sei dabei auch, "dass wir die Ukraine eben finanziell und mit militärischen Mitteln unterstützen müssen", sagte Scholz weiter.
Ganz ähnlich sieht das die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Im ZDF-Interview appelliert sie an den europäischen Zusammenhalt beim Thema Ukraine.
[Sehen Sie das ganze Interview mit Annalena Baerbock oben im Video oder lesen Sie hier Auszüge.]

Das sagt Baerbock ...

... zur Geschlossenheit in Europa:

"Wir müssen so geeint sein, wie wir das vor drei Jahren ja schon einmal bewiesen haben", sagt Baerbock. Man habe damals eine Geschlossenheit gezeigt, mit der Putin nicht gerechnet habe. Das Gleiche gelte jetzt wieder. "Alle sehnen sich nach Frieden, zumeist die Ukrainer, aber auch wir in ganz Europa. Aber einen gerechten Frieden wird es eben nur geben, wenn es keine Täter-Opfer-Umkehr gibt", betont Baerbock. Die Ukraine müsse als souveränes, freies Land in Europa existieren, dafür müsse Europa jetzt geschlossen einstehen.

Es ist unser Kontinent, es ist unser Frieden, den wir in Freiheit verteidigen müssen.

Annalena Baerbock

... zu den Chancen eines möglichen Friedensplans:

"Nur ein gerechter Frieden bringt dauerhaften Frieden", sagt Baerbock. Dafür sei eine weitere massive Unterstützung der Ukraine notwendig. Die Ukraine müsse aus einer Position der Stärke heraus an den Verhandlungstisch kommen.
ZDF spezial am 2.3.2025 zum "Krisentreffen in London" - nach dem Eklat im Weißen Haus
Nach dem Eklat im Weißen Haus trafen sich die Europäer zu einem Krisentreffen in London. Wie geht’s jetzt weiter mit dem Verhältnis zu den USA? 02.03.2025 | 16:44 min

... zum Eklat in Washington:

"Das, was wir gestern (Anm. der Red.: Das Treffen war am Freitag) im Weißen Haus gesehen haben, das hat - glaube ich - niemanden kalt gelassen", sagt Baerbock. Daher sei es so wichtig, als Europäer mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen. Es gehe auch um die künftige Rolle Amerikas. Es gehe um Verlässlichkeit. Es sei im "absoluten Interesse" von Europäern und Amerikanern, die transatlantische Allianz der Verteidigung, eine Allianz, die für Frieden und Freiheit einstehe, zusammenzuhalten. Das sei die beste Sicherheitsgarantie für die Europäer aber auch für die USA.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Zerstörung nach Luftangriffen auf Kostyantynivka, Ukraine
Liveblog
Quelle: ZDF
Thema

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine