mit Video
200 Prozent auf Champagner:US-Präsident Trump droht EU mit XXL-Zöllen
|
Der Zollstreit zwischen Donald Trump und der EU geht in die nächste Runde. Nun will der US-Präsident unter anderem XXL-Zölle bis zu 200 Prozent auf Champagner und Wein erheben.
US-Präsident Donald Trump droht der EU und vor allem Frankreich mit extrem hohen Zöllen auf Wein und Champagner. Damit schaukelt sich der eskalierte Handelsstreit der USA mit der EU weiter hoch. Trump stellte Zölle in Höhe von 200 Prozent auf alkoholhaltige Produkte in Aussicht. Das würde US-Anbietern zuhause stark helfen.
Der Republikaner stört sich an den von der Europäischen Union angekündigten Aufschlägen auf Whiskey aus den USA. Diese müssten wieder abgeschafft werden, forderte Trump in einem Internet-Post. Er sprach von einem "hässlichen 50-Prozent-Zoll" auf Whiskey.
Aus der EU wurden im vergangenen Jahr - laut Statistikamt Eurostat - Weine im Wert von 4,9 Milliarden Euro in die USA exportiert. Das waren 29 Prozent aller Weinausfuhren aus der EU. Von den Lieferungen in die USA entfielen fast 40 Prozent auf das Weinland Frankreich. Der dortige Handelsminister Laurent Saint-Martin teilte via Kurznachrichtendienst X mit, die EU werde den Zolldrohungen nicht nachgeben. Frankreich werde seine Industrie schützen. Trump eskaliere den Handelskrieg, den er selbst gestartet habe.
Posting von Laurent Saint-Martin
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
EU will Zölle auf Boote, Motorräder – und Whiskey erheben
Die EU hatte unmittelbar nach Inkrafttreten von US-Sonderzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte Gegenmaßnahmen angekündigt. Die europäischen Zölle würden US-Waren im Wert von 26 Milliarden Euro betreffen - etwa Boote, Whiskey oder Motorräder. Diese sollen am 1. April starten und ab dem 13. April vollständig in Kraft gesetzt sein.
Die Brüsseler Behörde signalisierte zugleich aber auch Gesprächsbereitschaft. Nach Angaben der EU-Kommission hat Handelskommissar Maros Sefcovic umgehend Kontakt mit seinen Gesprächspartnern in Washington aufgenommen. Verhandlungen würden nun vorbereitet.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: Reuters
Themen
Mehr zu Wirtschaftsthemen
mit Video
Schlussquartal 2024:Wirtschaft schrumpft mehr als angenommen
mit Video
Bosch-Gewinn eingebrochen:Wirtschaft drängt Politik zum Handeln
von Sven Class
Analyse
Erneute Zinssenkung im Euroraum:Wie die EZB auf die Wirtschaftslage reagiert
von Valerie Haller
Weitere News aus dem Zollstreit
Analyse
Wirtschaftlicher Niedergang?:Abrissbirne Trump: Rezessionsängste in den USA
von Klaus Weber
mit Video
US-Handelskrieg mit Europa?:"Die USA sind unklug - wir reagieren clever"
Lara Wiedeking, Straßburg
mit Video
Reaktion auf Trumps Zollpolitik:EU erhebt Gegen-Zölle auf US-Produkte
mit Video
Handel und Versorgung mit Arznei:Deutsche Pharmaindustrie: Sorge vor US-Zöllen
von Frank Bethmann