An Rotes Kreuz: Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln

    An Rotes Kreuz:Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln

    |

    Die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas im Gazastreifen hat die Leichen von vier getöteten israelische Geiseln an das Rote Kreuz übergeben.

    Palästinensische Gefangene sind in einem Bus in Khan Yunis angekommen.
    Die Hamas hat die Leichen von weiteren vier Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Im Gegenzug hat Israel palästinensische Häftlinge freigelassen. 27.02.2025 | 0:22 min
    Die sterblichen Überreste von vier getöteten Hamas-Geiseln sind in Israel eingetroffen und werden nun untersucht. Israel habe "die Särge von vier toten Geiseln über das Rote Kreuz erhalten", erklärte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu am Donnerstag. Auch die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas bestätigte die Übergabe an das Rote Kreuz.
    Zuvor hatten israelische Medien die Namen der Geiseln veröffentlicht. Es handelt sich demnach um Ohad Jahalomi, Tsachi Idan, Itzik Elgarat und Schlomo Mansur. Die Hamas hatte die Namen der vier Männer bereits genannt, die israelische Regierung und das Forum der Geisel-Familien bestätigten sie zunächst aber nicht.
    Der bewaffnete Arm der Hamas hatte angekündigt, bis Mittwoch um Mitternacht die Leichen von vier israelischen Geiseln zu übergeben. Das Büro von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu teilte mit, dass die Übergabe diesmal "ohne Hamas-Zeremonien" stattfinden solle.
    Israel, Tel Aviv: Eine Frau trauert an einer Gedenkstätte auf dem "Geiselplatz" in Tel Aviv um die toten Geiseln, die junge Mutter Schiri Bibas und ihre beiden kleinen Kinder Ariel und Kfir.
    In Israel wurden die getöteten Hamas-Geiseln Schiri Bibas und ihre beiden Kinder Kfir und Ariel bestattet. Zehntausende haben den Trauerzug mit den Särgen nahe Tel Aviv begleitet.26.02.2025 | 0:21 min

    Abkommen: 600 palästinensische Häftlinge sollen freikommen

    Im Gegenzug für die Übergabe der toten Geiseln sollen rund 600 palästinensische Gefangene freigelassen werden. Augenzeugen zufolge fuhr ein erster Bus mit knapp 40 Gefangenen vom Militärgefängnis Ofer im besetzten Westjordanland in Richtung Ramallah. Der arabische Fernsehsender Al-Dschasira zeigte später Aufnahmen, wie sie bei der Wiedervereinigung mit ihren Angehörigen jubelnd in Empfang genommen wurden.
    Eine Hubschrauber bei seiner Landung vor wartenden Menschen mit einer Israel-Flagge
    Im Zuge des Abkommens zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sind am Samstag sechs weitere israelische Geiseln freigelassen worden. 22.02.2025 | 1:25 min

    Bestätigung der Identität erst nach Untersuchung

    Angesichts der fälschlich vermeldeten Aushändigung toter Geiseln vor einigen Tagen, bei denen es sich - wie erst im Nachhinein festgestellt wurde - um die sterblichen Überreste anderer Menschen handelte, blieb die israelische Regierung diesmal vorsichtig. Sie wollte die Identität erst nach forensischen Untersuchungen der Leichen bestätigen.
    Medienberichten und Angehörigen zufolge soll es sich wohl um die Überreste von vier israelischen Männern im Alter zwischen 50 und 86 Jahren handeln. Drei von ihnen waren am 7. Oktober 2023 aus zwei jüdischen Siedlungen nahe der Grenze zum Gazastreifen entführt worden. Der vierte Mann wurde an jenem Tag beim Überfall der Hamas und anderer islamistischer Terroristen auf den Süden Israels getötet, seine Leiche nach Gaza verschleppt.
    Israel-Hamas-Krieg 2025: Hamas übergibt Leichen ermordeter Geiseln an Israel
    Die Hamas spricht von einem möglichen Versehen, nachdem sie eine unbekannte Tote statt der sterblichen Überreste der Gaza-Geisel Schiri Bibas an Israel übergeben hat.21.02.2025 | 2:28 min

    Noch 59 Geiseln in der Gewalt von Islamisten - viele von ihnen tot

    Insgesamt werden jetzt noch 59 Geiseln im Gazastreifen festgehalten, von denen jedoch nur noch 27 am Leben sein sollen.
    Im Zuge der seit dem 19. Januar geltenden Waffenruhe hat die Hamas bislang insgesamt 25 lebende und vier tote Geiseln an Israel übergeben, im Gegenzug kamen mehr als 1.100 Palästinenser aus israelischer Haft frei. Die vier toten Geiseln, die nun übergeben werden sollen, sind die letzten der ersten Phase des Abkommens.
    Am Samstag hatte die Hamas sechs Geiseln freigelassen. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu setzte die anschließend geplante Freilassung von mehr als 600 palästinensischen Gefangenen jedoch aus und begründete dies mit der "demütigenden" Behandlung israelischer Geiseln durch die Hamas bei deren Übergabe. Die Hamas warnte daraufhin, Israel gefährde das gesamte Waffenruhe-Abkommen.

    Nahost-Konflikt
    :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

    Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
    PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT
    Liveblog
    Quelle: AFP, Reuters, dpa

    Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt