Hamas übergibt weitere Leiche:Kibbuz bestätigt Tod von Shiri Bibas
|
Die Hamas hat die Leiche von Shiri Bibas übergeben. Der Kibbuz Nir Oz bestätigte, dass es sich um Bibas handele. Zuvor gab es Empörung wegen der Übergabe einer anderen Leiche.
Die Hamas spricht von einem möglichen Versehen, nachdem sie eine unbekannte Tote statt der sterblichen Überreste der Geisel Shiri Bibas an Israel übergeben hat.21.02.2025 | 2:28 min
Nach der großen öffentlichen Empörung über die Übergabe einer anderen Leiche hat die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas die im Gazastreifen getötete Geisel Shiri Bibas übergeben. Dies bestätigte der Kibbuz Nir Oz, wo Bibas gelebt hatte.
Der Kibbuz Nir Oz gibt mit tiefem Schmerz und Trauer die Ermordung von Shiri Bibas, seligen Andenkens, bekannt, die am 7. Oktober aus ihrem Zuhause entführt und in Geiselhaft im Gazastreifen getötet wurde.
„
Die junge Mutter werde "in Israel an der Seite ihrer beiden kleinen Söhne beerdigt".
Hamas übergibt zunächst nicht Leiche von Shiri Bibas
Die sterblichen Überreste der Frau hätten zusammen mit denen ihrer beiden Söhne im Kleinkindalter bereits am Donnerstag nach Israel zurückkehren sollen. Laut Ministerpräsident Benjamin Netanjahu handelte es sich bei der übergebenen Leiche jedoch um eine Bewohnerin des Gazastreifens. Die Hamas hatte nach israelischen Angaben damit gegen die Waffenruhe-Vereinbarung verstoßen.
Die Terrororganisation räumte später einen möglichen Irrtum ein.
Die Hamas hatte erstmals im Zuge der Waffenruhe im Gazastreifen vier tote Geiseln übergeben.20.02.2025 | 2:26 min
Israel bestätigte Identität von Ariel und Kfir Bibas
Die Identität von Shiris beiden kleinen Kindern Ariel und Kfir Bibas hatte die israelische Armee nach forensischen Untersuchungen bestätigt. Nach Einschätzung von Experten auf der Basis von Geheimdienstinformationen und forensischer Untersuchungsergebnisse seien Ariel und Kfir im November 2023 in Gefangenschaft von Terroristen ermordet worden, sagte ein Armeesprecher.
Die Armee hatte nach eigenen Angaben die Familie Bibas über den Tod der beiden Kinder informiert. Ariel sei zum Zeitpunkt seines Todes vier Jahre und Kfir zehn Monate alt gewesen.
X-Beitrag der israelischen Armee
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die palästinensische Hamas im Gazastreifen setzte zuvor die Freilassung israelischer Geiseln aus und gefährdet laut Nahost-Experte Daniel Gerlach damit den geltenden Waffenstillstand. "Das Abkommen ist sehr brüchig", so Gerlach.12.02.2025 | 4:33 min
Andere Leiche übergeben - Empörung über Hamas
Die Vertauschung des Leichnams von Bibas und der unbekannten Frau - ob wissentlich oder versehentlich - hatte in Israel große Empörung ausgelöst.
Der US-Sondergesandte für Geiselfragen, Adam Boehler, hatte im Gespräch mit dem Fernsehsender CNN die Entscheidung der Hamas, eine falsche Leiche freizugeben, als "entsetzlich" und als "klare Verletzung" der Waffenruhe bezeichnet. "Wenn ich an ihrer Stelle wäre, würde ich alle freilassen, sonst droht ihnen die totale Vernichtung", hatte Boehler der Hamas gedroht.
Israels UN-Botschafter Danny Danon hatte auf der Plattform X geschrieben:
Dies ist ein neuer Tiefpunkt, ein Übel und eine Grausamkeit, die ihresgleichen sucht.
„
Danny Danon, Israels UN-Botschafter
Der gesundheitliche Zustand der zuletzt freigelassenen Geiseln habe gezeigt: Die Zeit drängt, sagt Nahostexperte Dr. Jan Busse. 11.02.2025 | 14:33 min
Weitere Freilassungen geplant
Die Rückführung der Leichen war Teil der ersten Phase einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, die am 19. Januar in Kraft getreten war. Im Zuge der ersten Phase wurden bislang 19 lebende israelische Geiseln im Austausch gegen mehr als 1.100 palästinensische Häftlinge freigelassen.
Für Samstag ist die Freilassung von sechs weiteren Menschen geplant, die am 7. Oktober von der Hamas und ihren Verbündeten in den Gazastreifen verschleppt worden waren.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Seit dieser Nacht fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.