Nahost: Hamas setzt Freilassung israelischer Geiseln aus
Sorge um Waffenruhe mit Israel:Hamas setzt Freilassung von Geiseln aus
|
Die Hamas will die für Samstag vorgesehene nächste Freilassung israelischer Geiseln auf unbestimmte Zeit verschieben. Das gefährdet auch die Waffenruhe mit Israel.
Die Hamas will die geplante Freilassung von drei israelischen Geiseln vorerst aussetzen. Israel habe sich demnach nicht an die Vereinbarungen des Waffenstillstands gehalten.10.02.2025 | 2:01 min
Wegen des Stopps der Geisel-Freilassungen durch die islamistische Hamas steht die ohnehin brüchige Waffenruhe mit Israel im Gazastreifen auf der Kippe. Die Hamas verschob die für diesen Samstag vorgesehene nächste Freilassung israelischer Geiseln auf unbestimmte Zeit. Zur Begründung teilte Hamas-Sprecher Abu Obeida mit, Israel halte sich nicht an die Vereinbarung zur Waffenruhe. Israels Verteidigungsminister Israel Katz versetzte die Armee, die noch im Gazastreifen stationiert ist, in höchste Alarmbereitschaft.
Die Hamas stehe aber grundsätzlich zu den Vereinbarungen über die seit dem 19. Januar für zunächst sechs Wochen geltende Waffenruhe und den Austausch von Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser, bekräftigte Obeida.
Hinter dem Stopp der Geisel-Freilassungen stehe auch ein wachsendes Misstrauen der Hamas, so ZDF-Korrespondent Reichart. Dazu habe US-Präsident Trumps Umsiedlungsplan beigetragen.10.02.2025 | 2:04 min
Vorwurf: Israel hält sich nicht an Abmachung
Israel habe die Rückkehr von Vertriebenen in den nördlichen Gazastreifen verzögert, das Feuer an verschiedenen Stellen des Küstenstreifens eröffnet und die Einfuhr von Hilfsgütern behindert, begründete Obeida die Verschiebung der Freilassung. Die Hamas hingegen habe sich an alle Abmachungen gehalten.
Israel hat wiederholt Vorwürfe zurückgewiesen, sie verletzte die Vereinbarungen. Der israelische Regierungssprecher David Mencer wies insbesondere Vorwürfe zurück, Israel blockiere Hilfslieferungen.
Israels Verteidigungsminister Israel Katz bezeichnete die Ankündigung der Hamas als gravierenden Verstoß gegen das Waffenruheabkommen und die Vereinbarung zur Freilassung der Geiseln.
Ich habe die IDF angewiesen, sich mit höchster Alarmbereitschaft auf jedes mögliche Szenario in Gaza vorzubereiten und die Ortschaften (am Rande des Gazastreifens) zu schützen.
„
Israel Katz, Israels Verteidigungsminister
Die israelische Armee hat sich aus dem Netzarim-Korridor im Gazastreifen zurückgezogen. Damit hat Israel einen weiteren Schritt im Waffenruhe-Abkommen mit der Hamas vollzogen.09.02.2025 | 0:27 min
Fünf Freilassungen seit Waffenruhe
Bislang wurden seit des Inkrafttretens der Waffenruhe fünfmal Geiseln gegen Strafgefangene ausgetauscht.
Der nächste Austausch ist eigentlich für Samstag geplant. Dabei sollten drei israelische Geiseln im Gegenzug für Hunderte palästinensische Häftlinge freikommen.
Gemäß einer am 19. Januar vereinbarten Waffenruhe soll die Hamas insgesamt 33 israelische Geiseln freilassen, die beim Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 verschleppt worden waren. Hunderte Palästinenser sollen im Gegenzug aus israelischer Haft freikommen.
Angriff auf Israel (Karte Israel, Gazastreifen etc.)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.