mit Video
Mehrheit für den Amtsinhaber:Milanovic gewinnt Präsidentenwahl in Kroatien
|
In Kroatien ist Präsident Zoran Milanovic für eine zweite Amtszeit gewählt worden. In der Stichwahl trat er gegen den konservativen Herausforderer Primorac an.
Kroatiens Präsident Zoran Milanovic hat sich in der Stichwahl um das Präsidentenamt mit großer Mehrheit eine zweite Amtszeit gesichert. Der von den Sozialdemokraten unterstützte Amtsinhaber setzte sich am Sonntag laut Teilergebnissen mit mehr als 74 Prozent der Stimmen klar gegen den von der konservativen Regierungspartei HDZ unterstützten Ex-Minister Dragan Primorac durch. Primorac kam nur auf knapp 26 Prozent.
Milanovic hatte seine Wiederwahl für eine zweite Amtszeit im ersten Durchgang mit einem Stimmenanteil von 49,2 Prozent knapp verpasst.
"Danke Kroatien!", sagte Milanovic bei seiner Wahlparty in einem Kulturzentrum in Zagreb. "Ich sehe diesen Sieg als Anerkennung meiner Arbeit in den vergangenen fünf Jahren und als Botschaft des kroatischen Volkes an diejenigen, die sie hören sollten", fügte er mit Blick auf die Regierung von Regierungschef Andrej Plenkovic hinzu.
Kroatien: Einfache Mehrheit reichte für den Sieg in der Stichwahl
Der ehemalige Bildungs- und Wissenschaftsminister Primorac, der nach 15-jähriger Abwesenheit in die Politik zurückkehrte, kam in der ersten Wahlrunde auf 19,4 Prozent. Eine Niederlage des 59-jährigen Akademikers und Geschäftsmanns in der Stichwahl gleicht einer weiteren Schlappe für die HDZ von Ministerpräsident Andrej Plenkovic nach einem Korruptionsskandal im November. In der Stichwahl reichte nun eine einfache Mehrheit für den Sieg.
Milanovic ist seit fast zwei Jahrzehnten eine der führenden politischen Persönlichkeiten Kroatiens. Von 2011 bis 2016 war er Ministerpräsident, das Amt des Staatschefs übernahm er im Jahr 2020. Primorac hat Milanovic wiederholt als "pro-russische Marionette" kritisiert, der Kroatiens Glaubwürdigkeit in der EU und der Nato untergrabe. Beobachter bezeichneten den Populisten wiederholt als "kroatischen Donald Trump".
Amtsinhaber Milanovic kritisiert Ukraine-Unterstützung des Westens
Der Präsident hat den russischen Einmarsch in die Ukraine zwar verurteilt, kritisiert jedoch immer wieder die militärische Unterstützung des Westens für Kiew. Milanovic stellte sich auch gegen ein Programm, bei dem kroatische Soldaten in Deutschland bei der Ausbildung ukrainischer Soldaten helfen sollten.
Der Präsident hat in Kroatien vor allem repräsentative Aufgaben, ist aber auch Oberbefehlshaber der Armee und vertritt das Land auf internationaler Ebene.
Kroatien: Höchste Inflationsrate in Eurozone
Das EU-Land Kroatien mit seinen 3,8 Millionen Einwohnern kämpft derzeit mit der höchsten Inflationsrate in der Eurozone sowie mit weit verbreiteter Korruption und einem Arbeitskräftemangel.
Auch wenn der Präsident in Kroatien nur eingeschränkte Befugnisse hat, halten viele den Posten entscheidend für eine politische Balance im Land, das seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991 überwiegend von der HDZ regiert wurde. "Ich bin kein Fan von Milanovic, aber ich werde 'gegen die HDZ' stimmen", sagte etwa die 35-jährige Wählerin Mia, die ihren Nachnamen nicht nennen wollte, vor der Stichwahl in Zagreb der Nachrichtenagentur AFP.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa, AFP, KNA
Thema
Mehr zu Kroatien
Staatspräsident Zoran Milanovic:"Kroatischer Donald Trump" vor Wiederwahl?
Urteil des Verfassungsgerichts:Kroatiens Präsident darf nicht Premier werden
mit Video