Nach Rassismus-Eklat: Musk bringt Doge-Kostensenker zurück

    Nach Rassismus-Eklat :Musk bringt Doge-Kostensenker zurück

    |

    Einer von Elon Musks Mitarbeitern im US-Finanzministerium trat wegen rassistischer Beiträge ab. Jetzt ist er wieder da. Auch Dank Unterstützung von Vizepräsident J.D. Vance.

    Elon Musk
    Der 25-jährige Mitarbeiter von Elon Musk hatte zuvor unter anderem für Musks Weltraumfirma SpaceX gearbeitet.
    Quelle: AP

    Wegen rassistischer Online-Beiträge hatte ein Kostensenker im US-Finanzministerium den Job verloren - jetzt holt Elon Musk ihn wieder zurück. Unterstützung bekam Musk von Vizepräsident J.D. Vance, der schrieb, "dumme Social-Media-Aktivität sollte nicht das Leben eines Jungen ruinieren".

    Mitarbeiter: "War rassistisch, bevor es cool wurde"

    Der 25-jährige Vertreter von Musks Kostensenkungs-Gremium Doge wurde mit einem inzwischen gelöschten Konto bei Twitter und der Nachfolgeplattform X in Verbindung gebracht, bei dem es unter anderem hieß: "Ich war rassistisch, bevor es cool wurde."
    Plakate auf einer Demo in Washington
    In den USA sorgt Trumps Amtsantritt für Ängste bei Tausenden von Behördenmitarbeitenden. Unter Musk soll eine neue Behörde nun auch die Ausgaben kürzen. Proteste sind die Folge.06.02.2025 | 1:27 min
    Der Autor schrieb auch, er würde selbst für Geld nicht außerhalb seiner ethnischen Gruppe heiraten. Zum Nahost-Konflikt meinte er, er hätte kein Problem damit, wenn Gaza und Israel beide vom Erdboden verschwänden.

    25-Jähriger hatte für SpaceX gearbeitet

    Die Beiträge waren vom "Wall Street Journal" mit dem Doge-Vertreter in Verbindung gebracht worden. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, teilte dann auf eine Nachfrage der Zeitung zu dem Konto mit, der 25-Jährige sei zurückgetreten.
    Er hatte zuvor unter anderem für Musks Weltraumfirma SpaceX gearbeitet. Der 25-Jährige war einer von nur zwei Doge-Vertretern, denen in einer Gerichtsentscheidung der vorläufige Zugang zum zentralen Überweisungssystem des US-Finanzministeriums gestattet wurde.

    Musk lässt X-Nutzer über Rückkehr abstimmen

    Musk startete am Freitag eine Kampagne, um den Mitarbeiter zurückzubringen. Die Journalistin des "Wall Street Journal", die den Bericht veröffentlicht hatte, nannte er bei X eine "widerliche und grausame Person".

    Elon Musk auf X

    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Auch ließ er X-Nutzer in einer Umfrage darüber abstimmen, ob der 25-Jährige seinen Job zurückbekommen solle. 78 Prozent der gut 385.000 teilnehmenden Nutzer sprachen sich dafür aus. Nach der Unterstützung von Vance schrieb Musk bei X: "Er wird zurückgeholt." Irren sei menschlich und verzeihen göttlich.
    Protest gegen Trump und Musk in Los Angeles
    Der US-Präsident geht mit der Brechstange gegen zehntausende Bundesbeamte vor, die sein neuer Effizienz-Beauftragter, Tech-Milliardär Musk, "Marxisten" und "Amerika-Hasser" nennt.06.02.2025 | 2:29 min
    Moderatoren des Nachrichtensenders CNN hoben nach Vance' Einschreiten hervor, dass dessen Ehefrau Usha Vance indische Wurzeln hat. In dem Account war mit Blick auf die Vielzahl indischer Beschäftigter im Silicon Valley auch dazu aufgerufen worden, Hass auf Inder zu normalisieren.

    Trump: Stehe hinter dem Vizepräsidenten

    Auch US-Präsident Donald Trump wurde bei einer Pressekonferenz zu der Situation gefragt. Er sagte, er wisse darüber nicht Bescheid - aber wenn Vance der Meinung sei, "stehe ich hinter dem Vizepräsidenten".
    Trump hatte Tech-Milliardär Musk mit der Senkung der Regierungsausgaben beauftragt. Dafür wurde ein Gremium mit dem Namen Doge (Department of Government Efficiency) gebildet, das an das Weiße Haus angeschlossen ist.
    Doge hat nach Informationen der "New York Times" bisher etwa 40 Mitarbeiter. Viele wurden Medienberichten zufolge aus dem Umfeld von Musks Firmen rekrutiert. Er führt neben SpaceX unter anderem auch den Elektroauto-Hersteller Tesla. Dem Weißen Haus zufolge soll Musk selbst aufpassen, dass keine Konflikte mit seinen wirtschaftlichen Interessen auftreten.
    Quelle: dpa

    Mehr zum Thema US-Politik