Trump will kriminelle US-Bürger nach El Salvador abschieben

Nach El Salvador:Trump überlegt, kriminelle US-Bürger abzuschieben

|

Die USA haben seit Trumps Amtsantritt Hunderte Migranten nach El Salvador abgeschoben. Jetzt überlegt Trump, auch gewalttätige Straftäter mit Staatsbürgerschaft dorthin abzuschieben.

US-Präsident Donald Trump schüttelt die Hand von El Salvadors Staatschef Nayib Bukele im Oval Office des Weißen Hauses in Washington
Bei einem Treffen im Weißen Haus bekräftigte El Salvadors Staatschef Nayib Bukele die Unterstützung seines Landes für die USA bei Abschiebungen.
Quelle: imago images

US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten in bestimmten Fällen besonders gewalttätige Verbrecher auch dann des Landes verweisen, wenn sie eine amerikanische Staatsbürgerschaft besitzen.

Wir haben auch einheimische Kriminelle, die Menschen vor U-Bahnen schubsen, die älteren Damen mit einem Baseballschläger auf den Hinterkopf schlagen, wenn sie weggucken. Das sind absolute Monster.

Donald Trump, US-Präsident

"Ich würde sie gerne in die Gruppe derer einschließen, die wir aus dem Land schaffen wollen", sagte Trump am Montag am Rande eines Treffens mit El Salvadors Staatschef Nayib Bukele. Gleichzeitig räumte Trump ein: "Aber man muss sich die Gesetze dazu ansehen."
El Salvador, Coatepeque-See: US-Außenminister Marco Rubio (r) trifft sich mit El Salvadors Präsident Nayib Bukele in dessen Residenz am Coatepeque-See.
El Salvador hat den USA angeboten, Häftlinge gegen eine Gebühr in ihren Gefängnissen aufzunehmen. 04.02.2025 | 0:26 min

Abschiebungen nach El Salvador sind umstritten

Bereits vergangene Woche sagte Trump vor Journalisten, er "liebe" die Idee, Staatsbürger nach El Salvador abzuschieben. Viele Rechtsexperten sind allerdings überzeugt, dass eine Abschiebung von in den USA geborenen oder eingebürgerten US-Staatsangehörigen gegen die Verfassung verstößt.
Die Trump-Regierung hat bereits Hunderte von ihr als kriminell eingestufte Migranten in ein berüchtigtes Gefängnis für Schwerverbrecher in El Salvador bringen lassen. Sie zahlt dem Land dafür sechs Millionen Dollar. Das Vorgehen ist umstritten, zumal unter den Betroffenen auch ein Mann ist, der offenbar versehentlich abgeschoben wurde.
USA schicken weitere angebliche Kriminelle nach El Salvador
Den Schutzstatus von mehr als 600.000 Venezolanern in den USA hatte Trump im Januar aufgehoben. Hunderte wurden anschließend abgeschoben.01.04.2025 | 2:38 min

Bukele will versehentlich Abgeschobenen nicht zurückbringen

Im Fall des fälschlicherweise abgeschobenen Asylsuchenden Kilmar Abrego Garcia stellten sowohl Trump als auch El Salvadors Staatschef Bukele klar, dass sie nicht vorhätten, ihn zurück in die USA zu bringen - obwohl der Oberste US-Gerichtshof eine Unterstützung der Rückkehr angeordnet hat.

Ich habe nicht die Macht, ihn in die USA zurückzubringen.

Nayib Bukele, El Salvadors Präsident

Bukele betonte bei dem Treffen mit Trump im Weißen Haus, er könne in dem Fall nichts tun. Er werde den Mann "natürlich nicht" wieder auf US-Territorium bringen, sagte Bukele. Ansonsten würde er sich als Schleuser betätigen. Er lehnte auch eine Freilassung des Mannes in seinem Land ab.
Trumps Vize-Stabschef Stephen Miller behauptete, die Abschiebung Abrego Garcias sei "rechtmäßig" verlaufen. Für ihn führe kein Weg zurück in die Vereinigten Staaten.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: Reuters, AFP, AP, dpa

Mehr zum Thema Abschiebungen in den USA