Gaza-Vereinbarung von Hamas und Israel: Erste Phase endet

    Erste Phase der Waffenruhe endet:Gaza-Vereinbarung: Nächste Tage "kritisch"

    |

    Die Gaza-Waffenruhe läuft aus, neue Verhandlungen stehen an. Während Israel auf Verlängerung setzt, fordert die Hamas die nächste Phase. UN-Chef Guterres erwartet "kritische" Tage.

    Gaza: Ramadan und Waffenruhe
    Die erste Phase des Abkommens zwischen Israel und der Hamas läuft aus. Die neuen Verhandlungen seien schon ins Stocken geraten. Die Hamas fordert den Abzug israelischer Truppen.01.03.2025 | 0:26 min
    Die erste Phase der Waffenruhe in Gaza endet heute. Was als Nächstes passiert, hängt von weiteren Verhandlungen ab, welche mit Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan fortgesetzt werden. "Die Waffenruhe und die Vereinbarung über die Freilassung der Geiseln müssen halten. Die kommenden Tage sind kritisch", sagte UN-Generalsekretär António Guterres.

    Die Parteien dürfen keine Mühe scheuen, um ein Scheitern dieses Deals zu verhindern.

    António Guterres, UN-Generalsekretär

    Laut Abkommen kann die Waffenruhe bestehen bleiben, solange Gespräche über die nächste Phase geführt werden. Doch die nächsten Schritte werden schwieriger.

    Israel strebt Verlängerung der Waffenruhe an

    In der zweiten Phase soll der Krieg für beendet erklärt werden. Die rechtsextremen Koalitionspartner von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu fordern, dass der Krieg so lange fortgesetzt wird, bis die Hamas vollständig zerstört ist.
    Der Regierungschef beriet sich mit Ministern und Verteidigungsbeamten, während sein Verhandlungsteam zuvor aus Kairo zurückkehrte, nach indirekten Gesprächen mit den Vermittlern aus Katar, Ägypten und den USA. Die Gespräche sollen heute weitergehen.
    Palästinensische Gefangene sind in einem Bus in Khan Yunis angekommen.
    Die Hamas hat die Leichen von weiteren vier Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Im Gegenzug hat Israel palästinensische Häftlinge freigelassen. 27.02.2025 | 0:22 min

    Guterres: Arabische Liga soll Wege zu Frieden erörtern

    UN-Generalsekretär Guterres kündigte unterdessen an, in der kommenden Woche nach Kairo zu einem Sondergipfel der Arabischen Liga zu reisen, bei dem der Wiederaufbau des vom Krieg verwüsteten Gazastreifens erörtert werden soll.
    Der Gipfel am Dienstag in der ägyptischen Hauptstadt biete den Staats- und Regierungschefs aus der ganzen arabischen Welt die Gelegenheit, "zusammenzukommen und die Elemente zu erörtern, die für die Schaffung von Frieden und Stabilität" erforderlich seien, sagte Guterres laut UN-Mitteilung.

    Katz: Israelische Truppen bleiben im Philadelphi-Korridor

    Die zweite Phase der seit dem 19. Januar geltenden Waffenruhe sollte bereits im Februar beginnen. Sie sieht den Austausch der restlichen lebenden Geiseln gegen palästinensische Häftlinge sowie den Abzug israelischer Truppen aus Gaza vor. Zudem soll der Krieg damit auch dauerhaft beendet werden.
    Israel, Tel Aviv: Eine Frau trauert an einer Gedenkstätte auf dem "Geiselplatz" in Tel Aviv um die toten Geiseln, die junge Mutter Schiri Bibas und ihre beiden kleinen Kinder Ariel und Kfir.
    In Israel wurden die getöteten Hamas-Geiseln Schiri Bibas und ihre beiden Kinder Kfir und Ariel bestattet. Zehntausende haben den Trauerzug mit den Särgen nahe Tel Aviv begleitet.26.02.2025 | 0:21 min
    Eigentlich sollten Israels Streitkräfte heute schon mit dem schrittweisen Abzug aus einem Korridor entlang der Grenze des Gazastreifens zu Ägypten beginnen und rund eine Woche später abschließen. Israels Verteidigungsminister Israel Katz machte jedoch bereits deutlich, dass die Soldaten im sogenannten Philadelphi-Korridor stationiert bleiben. Israel will verhindern, dass die Hamas wieder Waffen durch Tunnel unter der Grenze hindurch nach Gaza schmuggelt.
    Die Islamistenorganisation rief derweil ihre Anhänger dazu auf, während des heute beginnenden Fastenmonats Ramadans eine starke Präsenz an der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem zu zeigen. Die Moschee ist ein wichtiges Heiligtum des Islams und das zentrale Symbol für den von der Hamas geführten Kampf gegen den Staat Israel und die Besatzung der Palästinensergebiete.

    Nahost-Konflikt
    :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

    Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
    PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT
    Liveblog
    Quelle: dpa

    Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt