Sie sind hier:

Ausschuss zum Kapitol-Sturm : Neue Details: Mob kam Pence gefährlich nahe

Datum:

Der Ausschuss zur Untersuchung der Kapitol-Attacke hat neue Details präsentiert. Im Zentrum dabei: die Aussagen eines Beraters des damaligen Vizepräsidenten.

Sicherheitspersonal leitet den ehemaligen US-Vize Mike Pence am 6. Januar 2021 aus dem Kapitol.
Sicherheitspersonal bringt den ehemaligen US-Vize Pence während des Angriffs auf das Kapitol in Sicherheit.
Quelle: ap

Im Untersuchungsausschuss zur Attacke auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 haben Zeugen neue Details zu den chaotischen Stunden an jenem Tag offengelegt.

Ein Berater des damaligen US-Vizepräsidenten Mike Pence, Greg Jacob, beschrieb am Donnerstag (Ortszeit) in einer öffentlichen Anhörung, wie Pence sich damals trotz der Gewalt am Kongresssitz gegen den Rat seiner Sicherheitsleute geweigert habe, das Gelände zu verlassen - um nicht ein Bild zu liefern, wie der Vizepräsident des Landes aus dem Kongress "flieht".

Ein Ausschuss soll beweisen, dass Donald Trump den "Sturm auf das Kapitol" als Putschversuch bewusst initiiert hat. Während viele hoffen, dass Trump nun endlich zu Rechenschaft gezogen wird, schart dieser weiter seine Verbündeten um sich.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Hitziges Telefonat mit Trump

Nach Erkenntnissen des Ausschusses kamen die Randalierer Pence damals gefährlich nahe. Mehrere Zeugen berichteten außerdem von einem hitzigen Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Vize nur Stunden vor dem Angriff.

Anhänger Trumps hatten am 6. Januar 2021 den Parlamentssitz in Washington erstürmt. Dort war der Kongress zusammengekommen, um den Wahlsieg von Trumps demokratischem Herausforderer Joe Biden formal zu bestätigen. Die gewalttätige Menge wollte das verhindern.

Nach Kapitol-Sturm - Was können die Anhörungen bewirken? 

Der 6. Januar 2021 ist einer der dunkelsten Tage der US-Demokratie. Nun gilt es, ihn aufzuarbeiten. Welches Ziel die Anhörungen verfolgen und was sie bewirken können.

Videolänge
Alexandra Hawlin und Elmar Theveßen, Washington, D.C.

Pence sollte Prozedere blockieren

Pence leitete damals in seiner Rolle als Vizepräsident die Kongresssitzung - rechtlich eine rein zeremonielle Aufgabe. Trump hatte seinen Vize zuvor aber unverhohlen öffentlich aufgerufen, das Prozedere zu blockieren - um ihm so nachträglich zum Wahlsieg zu verhelfen.

Kurz vor dem Angriff auf das Kapitol hatte Trump seine Anhänger bei einer Kundgebung einmal mehr damit aufgewiegelt, dass ihm der Wahlsieg gestohlen worden sei.

Ex-Präsident Donald Trump weist die Vorwürfe des Untersuchungsausschusses zum Sturm auf das Kapitol zurück - jedoch ohne Beweise oder Gegendarstellung. In der zwölfseitigen Erklärung wiederholt er die unbelegte Behauptung des Wahlbetruges.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Hetze auf den Vizepräsidenten

Dabei hetzte der Republikaner seine Unterstützer auch explizit gegen Pence auf. Diese suchten damals im Gebäude nach dem Vizepräsidenten, den sie als Verräter beschimpften und zu hängen drohten, weil er Bidens Bestätigung nicht verhinderte. Der Ausschuss arbeitet den Gewaltausbruch von damals auf.

Nach Erkenntnissen des Gremiums kamen die gewalttätigen Angreifer Pence damals überraschend nahe: Als der Secret Service den Vizepräsidenten in Sicherheit gebracht habe, hätten zeitweise nur etwa zwölf Meter zwischen ihm und den Randalierern gelegen.

Der Untersuchungsausschuss zum Sturm aufs Kapitol zeigt, wie gefährdet die Demokratie in den USA ist. Die Aussagen gegen Donald Trump sind vernichtend.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Pence wollte seine Pflicht erfüllen

Jacob, der Pence damals begleitete, sagte, sein Chef sei entschlossen gewesen, die begonnene Zertifizierung des Wahlergebnisses abzuschließen. Er habe es als "verfassungsmäßige Pflicht" gesehen, dies zu Ende zu bringen. Pence habe daher über Stunden an einem sicheren Ort auf dem Kapitol-Gelände ausgeharrt, um von dort aus später in den Senatssaal zurückzukehren.

"Der Vizepräsident wollte auf keinen Fall riskieren, dass die Welt sieht, wie der Vizepräsident der Vereinigten Staaten aus dem US-Kapitol flieht", sagte er. Auf die Frage, ob Trump zu irgendeinem Zeitpunkt bei Pence angerufen habe, um zu fragen, ob er in Sicherheit sei, sagte Jacob: "Das tat er nicht." Pence habe das "frustriert".

Der Sonderausschuss zur Erstürmung des US-Kapitols hat schwere Vorwürfe gegen Ex-Präsident Trump erhoben. Er habe seine Anhänger zu dem Putschversuch aufgehetzt, so der Gremiumsvorsitzende Thompson. Eine Polizistin sprach rückblickend von "Kriegsszenen".

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Trump beharrt auf Wahlbetrug

Bis heute behauptet Trump ohne Belege, er sei durch Wahlbetrug um den Sieg bei der Präsidentenwahl 2020 gebracht worden. Über Wochen versuchte er damals mit fragwürdigsten Methoden, unter anderem mit Dutzenden Klagen, Bidens Wahlsieg nachträglich zu kippen. Schließlich sah er Pence als seine letzte Chance, den Wahlausgang umzukehren.

Bei der Ausschusssitzung werteten Jacob und andere Berater sowohl von Pence als auch von Trump diese Versuche als abwegig und unrechtmäßig. Jacob sagte, eine Prüfung habe damals ergeben, dass es "keine vertretbare Grundlage für die Schlussfolgerung" gebe, dass der Vizepräsident die Befugnis habe, derartigen Einfluss zu nehmen.

"Das Land ist gespalten in zwei Glaubenswelten, in denen verschiedene Wahrheiten gelten",so Dr. Constanze Stelzenmüller, Expertin für die Demokratie in den USA. Die Spaltung spiegele sich auch in der Wahrnehmung zur Erstürmung des Capitols.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Luttig: Revolution verhindert

Der frühere konservative Richter Michael Luttig, der Pence in der Frage ebenfalls beraten hatte, sagte, wenn Pence dem Aufruf Trumps damals gefolgt wäre, dann hätte dies Amerika in eine "Revolution" und eine "Verfassungskrise" gestürzt.

Der frühere Anwalt im Weißen Haus, Eric Herschmann, nannte Trumps Idee "völlig verrückt". Luttig mahnte, Trump und seine Anhänger seien weiter eine Gefahr für die US-Demokratie. Sie hätten bereits angekündigt, auch bei der Präsidentschaftswahl 2024 wieder zu versuchen, das Wahlergebnis zu kippen, falls es nicht nach ihren Wünschen ausfalle.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.