Sie sind hier:
Interview

Bundestagspräsidentin im ZDF : Bas: Ukraine Perspektive zu EU-Beitritt geben

Datum:

Obwohl Macron die Erwartungen an einen schnellen EU-Beitritt der Ukraine gedämpft hat, fordert Bundestagspräsidentin Bas im ZDF beschleunigte Verfahren und eine echte Perspektive.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat nach ihrer Reise in die Ukraine betont, dass die EU Kiew weiterhin eine realistische Perspektive für einen Beitritt zur Europäischen Union bieten müsse.

Im ZDF heute journal up:date forderte sie, dass Verfahren zu beschleunigen, "dass eine Perspektive gegeben werden kann". "Das ist für die Ukraine sehr, sehr wichtig: Dass sie einen Fahrplan bekommen, einen Zeitplan." Damit klar sei, wann die Ukraine welche Beitrittskriterien zu erfüllen habe.

Bas: EU-Beitrittsverfahren für Ukraine beschleunigen

Zuvor hatte der französische Präsident Emmanuel Macron die Erwartungen der Ukraine an einen schnellen EU-Beitritt gedämpft. Das Verfahren könne "Jahrzehnte" dauern, sagte Macron am Montag in einer Rede im Europaparlament in Straßburg. Stattdessen plädierte er für eine verstärkte Zusammenarbeit mit Kiew.

"Ich hoffe, dass es nicht Jahrzehnte braucht", machte Bas im ZDF deutlich. Man müsse jetzt schauen, wie man Verfahren so beschleunigen könne, dass für die Ukraine daraus eine echte Perspektive entstehe. Sie sei optimistisch, "weil wir alle am Ende perspektivisch wollen, dass die Ukraine in die EU aufgenommen wird, dass es jetzt zur Beschleunigung kommt", so Bas.

Bas: Putin-Rede kein Zeichen der Entspannung

Dass der russische Präsident Wladimir Putin bei seiner Rede zum Weltkriegsgedenken am 9. Mai keine Generalmobilmachung verkündete, wollte Bas nicht als Zeichen der Entspannung werten. "Ich denke nach den Gesprächen, die ich auch geführt habe, kann man von Erleichterung nicht sprechen", sagte Bas. Die Situation im Land sei nach wie vor "sehr angespannt".

Aber auch nach über 70 Tagen Krieg würden sich die Verantwortlichen in der Ukraine ihre Erschöpfung nicht anmerken lassen.

Ich denke sicher, dass die müde sind. Aber sie sind dennoch voller festem Willen ihr Volk zu verteidigen, auch ihr Land zu verteidigen.
Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin

Das sei auch ein wichtiges Zeichen für das ukrainische Volk. "Dass sie nicht aufgeben und dass sie den Weg in die EU wollen", sagte Bas.

Bas: Entnazifizierungs-Mythos perfides Propaganda-Beispiel

Dass der russische Botschafter in Berlin beim Gedenken zum 9. Mai noch einmal von einer Entnazifierung in der Ukraine sprach, wolle Bas eigentlich "gar nicht kommentieren, weil das so falsch ist".

Wenn ich sehe, dass Menschen, Holocaust-Überlebende durch Angriff der Russen gestorben sind, halte ich das für ein wirklich perfides Beispiel einer bestimmten Propaganda, die durchgesetzt werden soll.
Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Eine Satelitenaufnahme des Kacowka-Staudamms. An einem Teil drngt viel Wasser durch den Damm.

Nachrichten | ZDF spezial - „Neue Dimension“ 

Den Dammbruch nennt Bundeskanzler Scholz eine neue Dimension im Krieg, die Ukraine selbst wirft Russland Staatsterrorismus vor. Moskau wiederum bestreitet alle Vorwürfe.

06.06.2023
von Linda Kierstan
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.