Sie sind hier:
Interview

Außenministerin im ZDF : Baerbock: Verhindern, dass Ukrainer erfrieren

Datum:

Außenministerin Annalena Baerbock hat zum Auftakt des G7-Treffens die geplanten Winter-Hilfen für die Ukraine konkretisiert. Im ZDF-Interview spricht sie zudem über Iran und China.

Wenn sich die stärksten Industriestaaten zusammentun, so Baerbock, könnten nicht nur Sanktionspakete auf den Weg gebracht, sondern auch gemeinsam humanitäre Hilfe geleistet werden.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Der heutige Auftakt des G7-Gipfels in Münster war geprägt von Beratungen über den Ukraine-Krieg. Außenministerin Annalena Baerbock kündigte gemeinsame Winterhilfen der G7-Runde für die Ukraine an. Im ZDF-Interview erklärt Baerbock, welche G7-Hilfe die Ukraine für den Winter konkret erhält, wieso deutsche Staatsbürger Iran verlassen sollen und was sie vom Besuch des Kanzlers in China erwartet.

G7 wollen Ukraine "viele Generatoren" zur Verfügung stellen

Es gehe bei den Winterhilfen der G7 vor allem darum, "viele Generatoren" zu liefern, da durch die russischen Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung zum Beispiel Wasserpumpen nicht mehr laufen könnten.

Am letzten Tag des Treffens der G7-Außenminister ging es heute vor allem um die Krisen in Afrika und Iran. Die Kernbotschaft der Runde: Einigkeit und Geschlossenheit.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der russische Präsident Wladimir Putin betrete immer dann eine weitere "Stufe der Unmenschlichkeit", wenn man denke, noch mehr Brutalität könne es nicht mehr geben. Es gehe bei den Ukraine-Hilfen deshalb darum, zu verhindern, dass die Menschen in der Ukraine im Winter erfrieren, verdursten oder verhungern.

Der G7-Runde gehören auch Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien an. Deutschland hat bis Jahresende die Präsidentschaft inne.

Unter dem Vorsitz der deutschen Außenministerin Baerbock fand das Treffen in Münster statt. Hauptthema war der Ukraine-Krieg, die G7 beschließen gemeinsam eine Winterhilfe.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Baerbock: Lage in Iran hochdramatisch - Deutsche sollen abreisen

Deutsche Staatsbürger forderte Baerbock mit Blick auf die regimekritischen Proteste in Iran und die gewaltsamen Reaktionen der iranischen Regierung darauf dringend dazu auf, das Land zu verlassen.

Die Lage ist hochdramatisch, das erleben wir leider jeden Tag.
Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin

"Wir sehen, mit welcher furchtbaren Gewalt das iranische Regime gegen seine eigene Bevölkerung vorgeht", sagte Baerbock. Menschen, die für ihr Recht auf ein freies Leben auf die Straße gingen, werden laut der Außenministerin verprügelt, getötet oder verschleppt.

Künftige China-Strategie Thema unter G7-Außenministern

Bundeskanzler Olaf Scholz reise nach China, um klar zu machen, dass die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel nur gemeinsam zu lösen seien, sagte Baerbock.

Beim Treffen der G7-Außenminister werde auch über die zukünftigen Beziehungen zu China beraten. Aus der "fatalen Abhängigkeit" von Russland müsse man Lehren ziehen und eine entsprechende China-Strategie festlegen.

Bei dem Treffen mit Xi Jinping wird es um die wirtschaftlichen Beziehungen gehen. China hofft, dass es auch unter Scholz weiterhin eine chinafreundliche Außenpolitik gibt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Regierung laut Baerbock einig über Umgang mit China

Baerbock betonte die Einigkeit innerhalb der Ampel-Koalition über den Umgang mit China - die Kritik von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, die Außenministerin habe Kanzler Scholz unpassende Ratschläge gegeben, könne sie nicht nachvollziehen, sagte Baerbock.

Der Bundeskanzler habe selbst gesagt, dass er die Menschenrechte und die Frage nach fairen Wettbewerbsbedingungen bei seinem Besuch in China ansprechen werde.

Das sind keine Ratschläge sondern das ist das auf was wir uns gemeinsam als Bundesregierung verständigt haben.
Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte, Vizeadmiral Viktor Sokolov, salutiert während einer Zeremonie in Sewastopol
FAQ

Angriff auf Schwarzmeerflotte - "Toter" russischer Admiral aufgetaucht? 

Der Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte soll bei einem ukrainischen Angriff getötet worden sein, nun taucht er angeblich wieder auf. Welche Rolle spielt das für den Krieg?

von Oliver Klein und Nils Metzger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.