Sie sind hier:

Vorwürfe gegen Russland : Baerbock: Hunger als Kriegswaffe

Datum:

Außenministerin Baerbock hat Russland vorgeworfen, eine globale Nahrungsmittelkrise anzustoßen. Grund ist unter anderem die Blockade von ukrainischen Häfen.

Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock spricht auf dem von den Vereinigten Staaten einberufenen "Global Food Security Call to Action"-Treffen über globale Ernährungssicherheit, an dem Außenminister aus verschiedenen Ländern im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, New York, USA, am 18. 05 2022 teilnahmen
Annalena Baerbock beim Treffen der UN-Außenministerinnen am Mittwoch in New York. Die Bundesaußenministerin wirft Russland vor, den globalen Hunger mit dem Ukraine-Krieg zu verschärfen.
Quelle: epa

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat Russland vorgeworfen, die Blockade von Getreideexporten aus der Ukraine als Kriegswaffe einzusetzen. "Durch die Blockade ukrainischer Häfen, durch die Zerstörung von Silos, Straßen und Eisenbahnen und insbesondere der Felder von Bauern hat Russland einen Kornkrieg begonnen, der eine globale Nahrungsmittelkrise anfacht", sagte Baerbock am Mittwoch während eines Außenministertreffens bei den Vereinten Nationen in New York.

Nach Angaben der Bundesregierung unterbindet Russland in der Ukraine die Ausfuhr von 20 Millionen Tonnen Getreide vor allem nach Nordafrika und Asien, ein Großteil davon im Hafen von Odessa. Die Ukraine ist einer der größten Getreideproduzenten der Welt. Die USA hatten die Beratungen zur Thema Nahrungsmittelunsicherheit auf die UN-Agenda gesetzt und mehr als 30 Länder eingeladen. Außenministerin Baerbock sprach als Co-Gastgeberin.

Auch Guterres erhöht Druck auf Moskau

"Russland führt seinen brutalen Krieg nicht nur mit Panzern, Raketen und Bomben", sagte die Grünen-Politikerin weiter. "Russland führt diesen Krieg mit einer anderen schrecklichen, aber leiseren Waffe: Hunger und Entbehrung." Dies passiere in einer Zeit, in der im Nahen Osten und in Afrika bereits Millionen von Hunger bedroht seien - durch die Klimakrise, die Covid-Pandemie und regionale Konflikte.

Auch UN-Generalsekretär António Guterres erhöhte angesichts historischer Zahlen Hungerleidender den Druck auf Moskau: "Russland muss den sicheren Export von in ukrainischen Häfen gelagertem Getreide zulassen", sagte der 73-Jährige. Es sei notwendig, das Land wieder an den Weltmarkt zu bringen - genauso wie Russland und Belarus, die auch große Mengen Lebens- und Düngemittel produzierten.

Biden fordert gemeinsame Anstrengungen

Der von Russland begonnene Krieg drohe, viele Millionen in eine Ernährungsunsicherheit zu stürzen und eine Krise auszulösen, "die Jahre andauern könnte". Guterres deutete dabei an, dass er mit Russland und anderen Schlüsselländern in Kontakt stehe, um eine Lösung für die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine zu finden.

US-Außenminister Antony Blinken forderte weltweite gemeinsame Anstrengungen. "Es ist eine Krise, die eine globale Antwort erfordert", sagte Blinken. Ein großes Problem sei der Mangel an Düngemitteln - es müssten Anreize für ihre Produktion geschaffen werden.

Hunger erreicht neuen Höchststand

Baerbock sagte weiter, die ärmsten Menschen der Welt würden den Preis für Russlands rücksichtslosen Krieg zahlen. Insgesamt stelle Deutschland dieses Jahr 3,8 Milliarden Euro für die Nahrungssicherheit zur Verfügung. Langfristig müssten vor allem die Auswirkungen des Klimawandels auf den Agrarsektor angegangen werden.

"Wir müssen uns darauf einstellen, dass es zu massiven Engpässen kommt und dass die Zahl der jetzt schon Hungernden steigen wird", so Mathias Mogge, Generalsekretär Welthungerhilfe.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Den Vereinten Nationen zufolge hat der weltweite Hunger einen neuen Höchststand erreicht. Die Zahl der Menschen mit starker Ernährungsunsicherheit habe sich in den vergangenen zwei Jahren von 135 auf heute 276 Millionen erhöht. Mehr als eine halbe Million Menschen sei vom Hungertod bedroht - fünf Mal mehr als noch 2016. Der Krieg in der Ukraine facht diese Entwicklung weiter an: Zusammen produzieren die Ukraine und Russland fast ein Drittel des Weizens und der Gerste der Welt und die Hälfte des Sonnenblumenöls.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.