Sie sind hier:

Bundeswehr in Westafrika : Baerbock stellt Mali-Einsatz infrage

Datum:

Außenministerin Baerbock hat Zweifel am Einsatz der Bundeswehr in Mali geäußert. Sie reagiert damit auf die Ausweisung des französischen Botschafters durch die malische Regierung.

Annalena Baerbock am 20.01.2022 in Berlin
Außenministerin Baerbock und die europäischen Partner wollen über die künftige Militärpräsenz in Mali beraten.
Quelle: AP

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) stellt nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" den Bundeswehr-Einsatz in Mali infrage. Baerbock reagierte auf massive Spannungen zwischen der einstigen Kolonialmacht Frankreich und der malischen Militärregierung.

Angesichts der jüngsten Schritte der malischen Regierung müssen wir uns ehrlich fragen, ob die Voraussetzungen für den Erfolg unseres gemeinsamen Engagements weiter gegeben sind. Unser Einsatz ist kein Selbstzweck.
Annalena Baerbock

Zu Wochenbeginn hatte die malische Führung den französischen Botschafter ausgewiesen. Die Regierung in Paris kündigte daraufhin an, bis Mitte Februar mit den europäischen Partnern über die künftige Militärpräsenz in dem Land beraten zu wollen. Zuvor hatte die malische Militärjunta 100 gerade erst eingetroffene dänische Spezialkräfte für unerwünscht erklärt.

Mit unseren internationalen Partnern und der Europäischen Union, insbesondere Frankreich, stehen wir in enger Abstimmung dazu, wie wir unser Engagement vor Ort weiter gestalten.
Annalena Baerbock

Baerbock fordert Reformen und Rückkehr zur Demokratie

Baerbock kündigte an, in den nächsten Tagen Gespräche mit der malischen Regierung aufzunehmen. Das Engagement in Mali als Teil der internationalen Gemeinschaft sei von langfristigen Zielen geleitet. Es gehe um Sicherheit für die Menschen und Stabilität sowie Entwicklung. Diese könne es nur durch Reformen und die Rückkehr zur Demokratie geben, wie es das Land auch mit der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas vereinbart habe.

Ein Außenamtssprecher sagte, dass am Dienstag der Botschafterin Malis in Berlin mitgeteilt worden sei, dass das Land mit der Ausweisung des französischen Botschafters in die falsche Richtung gehe. Am Donnerstag werde die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, Katja Keul (Grüne), nach Mali reisen.

Bundestag entscheidet über Mali-Einsatz im Mai

Die Bundeswehr ist derzeit mit mehr als 300 Soldaten an der EU-Ausbildungsmission EUTM beteiligt und mit mehr als 1.100 Soldaten an der UN-Mission Minusma. Im Mai soll im Bundestag über die Zukunft der Beteiligung an beiden Einsätzen entschieden werden. Laut Verteidigungsministerium wird es zunehmend schwierig, die für den Einsatz gesetzten Ziele zu erreichen. Konkrete Abzugsplanungen gebe es aber noch nicht, sagte ein Sprecher.

Die seit Jahren anhaltende politische Krise in dem Land verschärft sich seit einem Putsch 2020 immer weiter. Zwar wurde zunächst eine Übergangsregierung aus Zivilisten und Angehörigen der Armee gebildet. Diese wurde jedoch bei einem weiteren Putsch abgesetzt. Nach der Verschiebung von Wahlen, die für Februar geplant waren, und Berichten über die Präsenz russischer Söldner verschlechtert sich die Beziehung zur Europäischen Union immer weiter.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.