Sie sind hier:

Termin mit Amtskollegen in Polen : Baerbock: Krieg schweißt den Westen zusammen

Datum:

Bei dem Treffen des Weimarer Dreiecks zwischen Polen, Frankreich und Deutschland betont Außenministerin Baerbock die Einigkeit des Westens in diesen "schrecklichen Tagen".

Polen, Lodz: Außenministerin Annalena Baerbock spricht während einer Pressekonferenz in Lodz.
Lodz: Außenministerin Annalena Baerbock spricht während einer Pressekonferenz in Lodz: "Putins Panzer bringen keinen Frieden."
Quelle: epa

Außenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) hat wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine zum internationalen Schulterschluss gegen Russlands Präsident Wladimir Putin aufgerufen. Nach einem Treffen mit ihren Amtskollegen aus Polen und Frankreich im polnischen Lodz sagte die Grünen-Politikerin:

Wir wollen, dass so viele Staaten wie möglich Farbe bekennen gegen Putins Krieg.
Annalena Baerbock (Grüne), Bundesaußenministerin

"Stehen wir gemeinsam für die Prinzipien der UN-Charta ein", dies sei das Gebot der Stunde. "Denn es kann für niemand von Interesse sein, dass der Stärkere über seine Nachbarn herfällt."

Baerbock: "Spiel Putins" nicht akzeptieren

Fast jedes Land der Welt habe einen größeren, mächtigeren Nachbarn, sagte Baerbock. "In keiner Region der Welt ist es daher von Interesse, dass wir dieses Spiel Putins jetzt akzeptieren."

Nach ihrem Statement verabschiedete sich Baerbock emotional mit Umarmungen von ihrem polnischen Amtskollegen Zbigniew Rau und dem französischen Außenminister Jean-Yves Le Drian aus der Pressekonferenz. Baerbock flog direkt weiter nach New York zur Dringlichkeitssitzung der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) zum Krieg in der Ukraine.

Erschütternde Szenen an der ukrainischen Grenze

Erschüttert schilderte Baerbock, was an der Grenze der Ukraine geschehe:

Mütter lassen ihre Ehemänner zurück. Kinder ihre Väter. Freundinnen ihre Freunde. Weil die Männer ihr Land verteidigen.
Annalena Baerbock (Grüne), Bundesaußenministerin

Es gehe nicht nur um humanitäre Hilfe. Es gehe auch um psychologische Hilfe, die nun gemeinsam geleistet werden müsse. Niemand glaube der russischen Propaganda, sagte sie.

Putins Panzer bringen kein Wasser. Putins Panzer bringen definitiv keinen Frieden. Putins Panzer bringen keine Lebensmittel und auch keine Säuglingsnahrung. Sondern Putins Panzer bringen allein Leid und Zerstörung.
Annalena Baerbock (Grüne), Bundesaußenministerin

Baerbock: "Wir wissen, was dort auf dem Spiel steht"

Putin habe darauf "spekuliert, dass wir uns auseinander treiben lassen". Das Gegenteil sei der Fall: "Wir sind noch tiefer in diesen schrecklichen Tagen zusammengewachsen." Gemeinsam stehe man für die Menschen in der Ukraine ein, "weil wir wissen, was dort auf dem Spiel steht". Sie betonte:

Dieser Angriff schweißt uns zusammen.
Annalena Baerbock (Grüne), Bundesaußenministerin

Die Ministerin drückte ihre tiefe Bewunderung für all jene Russen aus, die in ihrem Land auf die Straße gingen um zu protestieren, "wissentlich, dass sie wahrscheinlich verhaftet werden, um deutlich zu machen: Das ist nicht unser Krieg, sondern es ist der Krieg vom Staatspräsidenten Russlands".

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Außenministerin Annalena Baerbock und der US-amerikanische Außenminister Antony Blinken unterhalte sich auf dem Treffen der NATO-Außenminister

Nachrichten | heute journal - Oslo: Treffen der NATO-Außenminister 

In Oslo diskutieren die NATO-Außenminister über zwei Mitgliedskandidaten: die Ukraine und Schweden. Einige Staaten drängen auf schnellere Verfahren, Ungarn und die Türkei bremsen.

01.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.