Sie sind hier:

Außenministerin vor den UN : Baerbock würdigt Demonstranten in Russland

Datum:

Bei ihrer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat hat Außenministerin Baerbock Russland vorgeworfen, seine Bürger in den Tod zu schicken. Sie würdigte den Mut der Demonstranten.

Am Rande der Generaldebatte des UN-Sicherheitsrats hat die EU weitere Sanktionen gegen Moskau angekündigt. Auch der ukrainische Präsident Selenskyj fordert eine Bestrafung Russlands.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Außenministerin Annalena Baerbock hat Russland aufgefordert, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu stoppen. "Dies ist ein Krieg, den Sie nicht gewinnen werden", sagte die Grünen-Politikerin an diesem Donnerstag in einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats in New York zur Lage in der Ukraine. Sie nannte Wladimir Putin dabei nicht namentlich. Zugleich verlangte sie:

Hören Sie auf, noch mehr ihrer eigenen Bürger in den Tod zu schicken.
Außenministerin Annalena Baerbock

Die geplanten Scheinreferenden in den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten sollten genauso gestoppt werden wie der von Putin geführte Getreide-Krieg, der "den Hunger auf der ganzen Welt antreibt".

Kurz nach Präsident Putins Ankündigung, 300.000 Reservisten in den Ukraine-Krieg zu schicken, setzte bei Russen ein Run auf Flugtickets ins Ausland ein. Demos wurden gewaltsam unterbunden.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Baerbock kritisierte den russischen Außenminister Sergej Lawrow, der die Sitzung des Sicherheitsrats direkt nach seiner Rede verlassen hatte - nachdem er mit 90-minütiger Verspätung dort erschienen war. Es sei ein klares Zeichen, dass Lawrow zwar eine ganze Weile gesprochen, aber den Hunger, die Armut und die Folgen des Krieges auf der ganzen Welt nicht einmal erwähnt habe.

Respekt für Demonstranten in Russland

Auf den Straßen von Moskau gebe es keine Schlangen von Freiwilligen, die sich dem Krieg in der Ukraine anschließen wollten, sagte Baerbock. "Was wir stattdessen sehen, sind mutige Männer, Frauen und sogar Kinder, die auf die Straße gehen, weil sie nicht Teil dieses Krieges gegen die Ukraine sein wollen", ergänzte sie.

Angesichts der Teilmobilmachung finden in Moskau trotz großer Gefahr Proteste statt. ZDF-Reporter Christan Semm berichtet.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Festnahmen bei Anti-Putin-Protesten

Bei Protesten gegen die Teilmobilmachung in Russland sind bisher laut Bürgerrechtsportal OVD-Info mehr als 1.300 Menschen festgenommen worden. In Moskau riefen Menschen "Nein zum Krieg!" oder forderten ein "Russland ohne Putin". Fotos und Videos zeigten, wie Polizisten die Demonstranten grob ergriffen und in Busse schleppten.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Grabeskreuz mit Ukraineflagge

Ein Jahr nach Befreiung Butschas - Ukrainer erinnern an Gräueltaten 

Die Ukraine hat der Befreiung Butschas und Irpins gedacht. Nach dem Abzug der russischen Truppen waren Hunderte Leichen entdeckt worden. Kiew wirft Moskau Kriegsverbrechen vor.

31.03.2023
Videolänge
Journalistin Olivia Kortas bei "Lanz"

Journalistin bei "Lanz" - Wie Putin Kinder verschleppen lässt 

Die Journalistin Olivia Kortas äußert sich zu den Vorwürfen, Russland verschleppe ukrainische Kinder. Es gebe "ganze Waisenhäuser oder Grundschulen", wo alle mitgenommen wurden.

Videolänge
Nancy Faeser
Exklusiv

Russland rüstet für Cyberkrieg - Faeser: BKA muss Putins Hacker stoppen können 

Nach den "Vulkan Files"-Enthüllungen von ZDF frontal über Russlands Cyberwaffen fordert Innenministerin Faeser mehr Befugnisse für das BKA. Es müsse solche Angriffe stoppen können.

von Nils Metzger und Ulrich Stoll
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.