Sie sind hier:

934 statt 861 Euro Höchstsatz : Mehr Bafög ab dem Wintersemester

Datum:

Ab dem Wintersemester können Schüler, Auszubildende und Studierende mehr Bafög erhalten. Der Förderhöchstsatz steigt von derzeit 861 Euro auf 931 Euro.

Der Bundestag hat mit den Stimmen von SPD, FDP, Grünen und den Linken die von der Bundesregierung geplante Bafög-Erhöhung beschlossen. Die Steigerung ergibt sich insbesondere durch einen Anstieg des Wohnzuschlags.

Immer weniger Bafög-Auszahlungen

Die Bedarfssätze würden somit um 5,75 Prozent steigen. Außerdem soll die staatliche Ausbildungshilfe mehr jungen Menschen durch eine Erhöhung der Freibeträge um 20,75 Prozent zur Verfügung stehen. Mit der Reform wird auch die Altersgrenze zur Förderung einer Ausbildung auf 45 Jahre angehoben. Der Bundesrat muss den Änderungen noch zustimmen.

In den vergangenen Jahren war die Zahl der Bafög-Empfängerinnen und -Empfänger kontinuierlich zurückgegangen. Zuletzt hatten 89 Prozent der Studierenden in Deutschland keinen Anspruch auf die staatliche Ausbildungshilfe. Das Bafög wurde vor rund 50 Jahren eingeführt und seitdem bereits 27 Mal novelliert.

Instrument für Bildungsgerechtigkeit

In der abschließenden Bundestagsdebatte betonten Vertreterinnen und Vertreter der Ampel-Fraktionen, die Bafög-Erhöhung sei eine wichtige Voraussetzung für mehr Bildungsgerechtigkeit. Die Erhöhung "kommt genau zur richtigen Zeit", sagte Ria Schröder (FDP) mit Blick auf die aktuellen Preissteigerungen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studierende.

Politikerinnen der CDU/CSU-Fraktion kritisierten, dass die aktuelle Bafög-Novelle von der derzeitigen Inflation "komplett aufgefressen" werde. Zudem blieben die Antragsverfahren zu langwierig und kompliziert.

Noch mehr Förderbausteine in Arbeit

Nadine Schön (CDU) betonte zugleich, sie wolle ihre "Hochachtung ausdrücken vor dieser Generation von Abiturientinnen und Abiturienten", die pandemiebedingt besonders große Schwierigkeiten bei der Vorbereitung auf den Schulabschluss zu bewältigen hatten.

Abgeordnete von SPD, FDP und Grünen kündigten weitere Schritte zum Ausbau des Bafög in dieser Legislaturperiode an. So soll unter anderem die Ausbildungsförderung künftig unabhängiger vom Einkommen der Eltern ausgezahlt werden können. Geplant sei auch eine neue Leistung als Einmalzahlung, eine sogenannte "Studienstarthilfe für junge Menschen in Bedarfsgemeinschaften".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.