Sie sind hier:
Interview

Experte zur Rolle Pekings : Chinas Friedensplan ist "Ablenkungsmanöver"

Datum:

Beste Freunde oder nur gemeinsame Gegner? Moskau hat im Ukraine-Krieg einen mächtigen Partner: China-Experte Bernhard Bartsch erklärt die Ziele und Motive Pekings.

Sehen Sie hier das Interview im Video.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Chinas Top-Außenpolitiker Wang Yi war heute in Moskau. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hatte Wang einen chinesischen Friedensplan für die Ukraine angekündigt. Welche Rolle Peking in dem Konflikt spielt, erklärt China-Experte Bernhard Bartsch vom Mercator Institut für China-Studien im ZDF heute journal update.

ZDF: Herr Bartsch, auf welcher Seite steht China?

Bernhard Bartsch: China steht klar an der Seite Russlands. China positioniert sich ganz klar antiamerikanisch und China versucht, uns Europäern und anderen Ländern, vor allem denen des globalen Südens, ein Stück weit die Wahl aufzumachen: Auf welcher Seite wollt ihr stehen?

ZDF: Würden Sie sagen, China ist neutral?

Bartsch: Nein, China hat starke Interessen in diesem Konflikt. China hat von Anfang an Russland politisch unterstützt, hat es wirtschaftlich unterstützt, steht eng an der Seite Russlands. Das hat sich heute bei dem Besuch des chinesischen Top-Diplomaten Wang Yi in Moskau bei Wladimir Putin auch wieder gezeigt. Da ist ganz klar unterstrichen worden, dass China an der Seite Russlands steht.

Chinas Chef-Außenpolitiker Wang Yi war bei Russlands Präsident Putin und lobte die Beziehung der beiden Länder. Er betonte, man werde sich nicht gegen Dritte richten.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

ZDF: Am Freitag, am Jahrestag der russischen Invasion, wird ja erwartet, dass Chinas Präsident, Xi Jinping, einen Friedensvorschlag präsentiert. Kann China tatsächlich zu einer Beilegung des Krieges in der Ukraine beitragen?

Bartsch: Aus meiner Sicht ist das eine Verwirrungstaktik, ein Ablenkungsmanöver. China ist in diesem Krieg kein neutraler Akteur. China möchte durchaus das Image abschütteln, dass es ein Unterstützer Russlands sei, vor allem gegenüber den Europäern, aber auch gegenüber vielen Ländern des globalen Südens, die überhaupt nicht so eng an der Seite der Ukraine stehen, wie das bei den Europäern der Fall ist. China hat in vielen Konflikten schon eigene Friedenspläne vorgelegt. Aber es ist überhaupt nicht zu erwarten, dass China hier der Vermittler sein wird, der Frieden in den Ukraine-Konflikt bringt.

ZDF: Wie schätzen Sie das ein, welches Interesse hat denn China überhaupt, diesen Krieg zu beenden?

Bartsch: China hat starke wirtschaftliche Interessen gegenüber Russland. Immerhin ist Russland der größte Rohstoff-Exporteur der Welt, der China beliefert, mit Gas und anderen Rohstoffen. China sucht eine große internationale Koalition gegen die USA und gegen die westlichen Mächte. Da ist ein Bündnis mit Moskau eindeutig in Pekings Interesse. Kurzfristig sind die Interessen auf chinesischer Seite aber trotzdem, die Europäer und andere Länder nicht zu verprellen.

Während sich die USA und Russland verbal duellieren, wartet China ab. Es droht ein Kampf der Systeme – Diktatur gegen Freiheit. Die entscheidende Frage: Wer hält länger durch?

Beitragslänge:
3 min
Datum:

ZDF: Sollte China ins russische Lager wechseln, stünden sich ja drei atomar hochgerüstete Supermächte gegenüber. Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt vor dem Szenario eines chinesisch-russischen Bündnisses und spricht sogar von der Gefahr eines Weltkrieges. Wie beurteilen Sie eine engere Anbindung Chinas an Russland?

Bartsch: Selenskyj hat ja auch gesagt, dass er ein Bündnis auf dieser Ebene bisher nicht sieht. Wir haben auch von chinesischer Seite wiederholt gehört, dass ein atomarer Krieg eine Grenze wäre, die auch China keinesfalls überschritten sehen möchte. Das wäre auch überhaupt nicht im chinesischen Interesse. Aber gleichzeitig möchte China auch eine Schwächung Russlands verhindern und deswegen unterstützen die Chinesen Russland auch weiterhin.

Die Weltmächte seien zu tief in den Krieg verstrickt, um über Friedensverhandlungen nachdenken zu können. Sollte China bei der UN für Russland stimmen, sei das ein Paukenschlag.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

ZDF: Ist es denkbar, dass Peking demnächst Moskau Waffen liefern könnte?

Bartsch: Diese Spekulationen gibt es. Die USA haben offenbar Geheimdienstberichte, die das nahelegen. Wir wissen noch nicht genau, was damit genau gemeint ist. Wir wissen aber zum Beispiel, und hier spekuliere ich - aber das ist durchaus im Bereich des Denkbaren - dass Russland in der Vergangenheit sehr viele russische Waffen an China geliefert hat. Und auch da Liefervereinbarungen hat, wo es denkbar ist, dass China da vielleicht von Lieferungen zurücktritt, damit solche Waffen der russischen Armee zur Verfügung gestellt werden oder vielleicht sogar bestimmte russische Waffen in chinesischen Beständen Russland gezeigt werden.

Was, glaube ich, überhaupt nicht zu erwarten ist, dass chinesische Waffen im Moment an Russland geliefert würden. Das wäre eine Grenze, die fundamental auch die Position Chinas gegenüber dem Rest der Welt verändern würde.

Das Interview führte heute journal update-Moderatorin Nazan Gökdemir.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainisches Militär in Donezk, Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.