Sie sind hier:

Kabinettsumbildung in Bayern : Söder hofft auf CSU-Comeback

Datum:

Die Landtagswahl 2023 bezeichnet Markus Söder offen als "Schicksalswahl". Das gilt auch für ihn. Neue Minister und eine Ministerin sollen der CSU dringend Stimmen bringen.

 Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, überreicht Ulrike Scharf (CSU), neue Familienministerin in Bayern, im Prinz-Carl Palais ihre Ernennungsurkunde.
Markus Söder (CSU) stellt das bayerische Kabinett neu auf.
Quelle: dpa

Markus Blume kam mit Krawatte. Das tun Generalsekretäre in diesen Zeiten eigentlich nicht mehr. Ein untrügliches Zeichen, dass es für ihn um mehr geht. Und Christian Bernreiter, der Landrat aus Niederbayern, streifte durch den steinernen Saal und sorgte unter den anwesenden Reportern für angeregte Gespräche. Was hätte wohl ein Landrat bei einer CSU-Fraktionssitzung verloren?

Er muss auf dem Weg zu seiner "Ernennung" sein, war die logische Schlussfolgerung. Bis zuletzt war geheim geblieben, wen Markus Söder neu in sein Kabinett berufen würde. Wohl auch deswegen, weil der CSU-Chef bei Fraktionssitzungen neuerdings auf ein großflächiges Handyverbot setzt. Klar ist: Für Söder geht es um viel.

Neue Personalien sollen CSU Schub verleihen

Nach aktuellen Umfragen hat die sogenannte "Bayern-Koalition" aus CSU und Freien Wählern keine Mehrheit. Mit 36 Prozent liegt die CSU im Moment sogar unterhalb ihres Landtagswahlergebnisses von 2018 (37,2 Prozent). Markus Söder, der die CSU als Hoffnungsträger einer Generation junger Abgeordneter übernommen hatte, müsse 2023 "liefern", heißt es schon seit Langem aus Teilen der Fraktion.

Für den Comeback-Versuch setzt der Ministerpräsident also auf neue - vor allem männliche - Köpfe. "Es geht um Profil und Perspektive", so Söder. Aufgerückt sind vor allem Politiker, denen der CSU-Chef zutraut, wichtige Themen kraftvoll und glaubwürdig zu vertreten. Sowohl in den Stimmkreisen als auch in der medialen Öffentlichkeit.

Arcxhiv: Markus Söder am 10.09.2021

CSU in der Krise - Die nervöse Volkspartei aus Bayern 

Die Corona-Krise hat die CSU inhaltlich ausgezehrt. Markus Söder, den viele in der Union für kanzlertauglich hielten, verliert zunehmend an Rückhalt.

von Alexander Poel

Hoffnung liegt auf Holetschek und Blume

Als "role model" für die "Neuen" darf Gesundheitsminister Klaus Holetschek gelten, den Söder nicht nur für sein Management in der Corona-Krise preist, sondern auch für seine Lust am politischen Angriffsspiel. Davon muss sich der bisherige CSU-Generalsekretär Markus Blume in seiner neuen Rolle als Wissenschaftsminister ein Stück weit lossagen.

Blume, der seinen Stimmkreis 2018 mit weitem Abstand gewonnen hatte, wird von Söder als eine Art Zukunftsbeauftragter ins Kabinett geholt. Der Münchner brachte der CSU die Online-Mitgliedschaft, sein Modernisierungskurs hat aber auch so Manchen an der Basis buchstäblich zurückgelassen.

Etwas für Stadt und Land

Während Markus Blume also "moderne", "digitale" Großstadtwähler ansprechen soll, kommt etwa dem Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter die Aufgabe zu, im ländlichen Raum für CSU-Stimmen zu sorgen.

Der neue Minister für Verkehr, Bauen und Wohnen sei ein "local hero", so Markus Söder. Einen "lokalen Helden" wird es brauchen, stieß doch die Corona-Politik Söders bei Mittelständlern aber auch Bürgermeistern zunehmend auf scharfe Kritik. Hier muss viel Stimmenpotenzial gehoben werden.

Mayer wird neuer CSU-Generalsekretär

Eine Überraschung ist die Berufung des Bundestagsabgeordneten und Innenpolitik-Experten Stephan Mayer zum CSU-Generalsekretär. Mayer war Innenstaatssekretär bei Horst Seehofer und gilt selbst für CSU-Verhältnisse als eher konservativ. Das Talkshow-Format, nicht unwichtig für einen CSU-Generalsekretär, beherrscht Mayer aus dem ff.

Jedoch könnte seine Berufung auch ein Indiz dafür sein, dass es Markus Söder mit der Modernisierung der CSU ein Jahr vor der Landtagswahl auch nicht zu weit treiben will. Die Debatten um das Artenschutz-Volksbegehren in Bayern oder die Frauenquote haben in der Partei tiefe Spuren hinterlassen.

Ulrike Scharf als einzige Frau im neuen Kabinett

Wie Markus Söder gehörte auch seine neue Sozialministerin, Ulrike Scharf, zu den Verfechterinnen der Frauenquote. Scharf, die bis 2018 Umweltministerin in Bayern war, ist die einzige Frau, die Söder neu in sein Kabinett holt. In ihrer Funktion als Vorsitzende der Frauen-Union habe sie wertvolle Beiträge für die Partei geleistet, so Söder. "Ein Beispiel dafür, dass auch ein Comeback funktionieren kann."

Das Logo der CSU.

Nachrichten | Thema - CSU 

Die CSU ist die Schwesterpartei der CDU. Sie tritt nur in Bayern zu Wahlen an und bildet mit der CDU im Bundestag die Unionsfraktion. CSU-Vorsitzender ist Ma...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.