Staatsbegräbnis: Die Welt nimmt Abschied von Elizabeth II.
Staatsbegräbnis für die Queen:Die Welt nimmt Abschied von Elizabeth II.
19.09.2022 | 22:31
|
Eine Ära ist zu Ende: Mit einem großen Staatsbegräbnis haben die Briten Abschied von ihrer Queen genommen. Auch weltweit waren Millionen Menschen am Bildschirm dabei.
Abschied von der Queen und das Ende einer Ära.19.09.2022 | 46:18 min
Mit einem der größten Staatsbegräbnisse der Geschichte hat die Welt am Montag Abschied von der Queen genommen. Unter den Augen von Millionen TV-Zuschauern in aller Welt erwies eine trauernde Nation in London und Windsor Königin Elizabeth II. die letzte Ehre.
An den Trauerfeierlichkeiten nahmen viele Staatsoberhäupter und Monarchen teil, einige waren von weit her angereist. Tausende Menschen säumten zu dem Jahrhundertereignis die Straßen.
Geleit durch Charles III. und engste Familie
König Charles III. wirkte ergriffen, als er mit seiner engsten Familie den Sarg seiner Mutter durch die britische Hauptstadt geleitete. Der 73-Jährige hatte Tränen in den Augen.
König Charles hinter dem Sarg der Queen Elizabeth.
Quelle: Hannah McKay/Reuters
Auch die Queen-Urenkel, der neunjährige Prinz George und die sieben Jahre alte Prinzessin Charlotte, reihten sich mit ihren Eltern Prinz William und Prinzessin Kate in die Trauerprozession ein.
Das Staatsbegräbnis für die Queen hatte am Morgen mit einer Trauerfeier in der Westminster Abbey begonnen. An dem Gottesdienst nahmen etwa 2.000 Gäste teil. Anschließend wurde der Sarg der Queen in einer feierlichen Prozession zunächst zum Triumphbogen Wellington Arch am Hyde-Park gebracht und danach in einem verglasten Leichenwagen nach Schloss Windsor gefahren.
Letzte Ruhe an der Seite von Prinz Philip
In der St. George's Chapel auf Schloss Windsor wurde der Sarg der Queen in die Königliche Gruft hinabgelassen. Damit endete am Montagabend der öffentliche Teil des Staatsbegräbnisses für Elizabeth II., die am 8. September mit 96 Jahren gestorben war. Mehr zur Trauer um die Queen und um das Begräbnis können Sie in unserem Liveblog vom Montag nachlesen:
Queen Elizabeth II. ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihr Sohn Charles III. ist neuer König. Zur Trauerfeier befindet sich London im Ausnahmezustand. Aktuelle News im Blog.
Liveblog
Königskrone, Zepter und Reichsapfel, die während des Staatsbegräbnisses auf dem Sarg gelegen hatten, wurden zuvor entfernt und auf den Altar des Gotteshauses gelegt.
In einer privaten Zeremonie im Anschluss an den Aussegnungsgottesdienst wurde die Queen an der Seite ihres Ehemanns Prinz Philip im engsten Kreis der Familie in einer Seitenkapelle der St.-Georges-Kappelle beigesetzt.
So haben die Menschen in London von Queen Elizabeth Abschied genommen:
Die Briten haben endgültig Abschied von Königin Elizabeth II. genommen. Zahllose Menschen säumten Londons Straßen, als ihr Sarg in einer Prozession zur Kirche geleitet wurde.
Alica Jung, London
Britische Medien: Beispielloses Spektakel
Kommentatoren sprachen von einem beispiellosen Spektakel in der jüngeren britischen Geschichte. Die Zeremonie beschloss das zweite Elisabethanische Zeitalter, wie britische Medien kommentierten.
Das Staatsbegräbnis war minutiös durchgetaktet. Jede Minute des Trauerzugs erklang ein Salutschuss, auch die berühmte Glocke Big Ben schlug regelmäßig. Etliche Soldaten in Gala-Uniform schritten mit dem Sarg an den Stätten von Elizabeths 70-jähriger Herrschaft wie dem Buckingham-Palast vorbei.
Letzte Ehre für Elisabeth II. - der Tag in Bildern:
Staatsbegräbnis für Elizabeth II.
Abschied von der Queen: Großbritannien erweist Elizabeth II. die letzte Ehre. Am Morgen ...
Quelle: Reuters
Mit König Charles folgten auch die übrigen Kinder der Queen - Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward - im Trauerzug. Dahinter gingen ihre Enkel Prinz William und Prinz Harry.
Ihre Ehefrauen sowie Williams Kinder folgten in Limousinen bis zum Triumphbogen Wellington Arch, wo der Sarg von acht Trägern von einer Lafette in den Leichenwagen umgebettet wurde. Auf Windsor schlossen sich die Royals dem Geleitzug erneut an.
Am 8.September stirbt Queen Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren auf ihrem geliebten Landsitz in Schottland.19.09.2022 | 3:20 min
Die Welt zu Gast in London
Gut ein Dutzend Königinnen und Könige, dazu Sultane und sogar der japanische Kaiser Naruhito, der sonst nie an Beisetzungen teilnimmt - wohl seit langem hat es keine solch exquisite Gästeliste gegeben.
US-Präsident Joe Biden war ebenso angereist wie der französische Staatschef Emmanuel Macron. Nicht eingeladen war Russlands Präsident Wladimir Putin.
Der Tod der Queen ist für viele Menschen weltweit auch ein Zeitpunkt, um innezuhalten.19.09.2022 | 2:41 min
Angereist war auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er rechne in nicht allzu ferner Zukunft mit einem Besuch des britischen Königs, sagte Steinmeier dem ZDF. Er hatte bei einem Empfang am Sonntag mit Charles III. gesprochen.
Auch die sechs lebenden britischen Ex-Premierminister und Amtsinhaberin Liz Truss nahmen an dem Staatsakt teil.
"In liebevoller und treuer Erinnerung. Charles R."
Blumenschmuck und Musik waren eigens wegen ihrer Symbolik für die Queen ausgewählt worden. Auf dem Sarg lag ein persönlicher Brief von Charles an seine Mutter. "In liebevoller und treuer Erinnerung. Charles R." - das "R." steht für Rex, das lateinische Wort für "König".
Der neue König steht vor großen Herausforderungen. Denn es knirscht gewaltig im Königreich.19.09.2022 | 3:06 min
Der Erzbischof von Canterbury erinnerte auch an die viel beachtete Rede der Queen an die Nation während der Corona-Pandemie. Elizabeth II. sprach ihren Untertanen damals Mut zu und sagte: "Wir werden uns wiedersehen."
Zum Abschluss des Gottesdienstes ertönte das Signal "The Last Post". Nach zwei Schweigeminuten trug der persönliche Dudelsackpfeifer der Queen das Stück "Sleep, Dearie, Sleep" vor. Schließlich wurde die Nationalhymne "God Save the King" gesungen.
Großbritannien steht still
Das Staatsbegräbnis war eine enorme Herausforderung für die Behörden: Polizei, Geheimdienste und Anti-Terror-Einheiten koordinierten dafür die wohl größte Sicherheitsoperation, die die Stadt je erlebt hat.
Derweil stand das Land still - fast überall blieben Schulen und Universitäten sowie Geschäfte geschlossen. Auch auf die Reisepläne zahlreicher Menschen hatte das Ereignis Auswirkungen. Am Londoner Flughafen Heathrow wurden mehr als 100 Flüge abgesagt, damit während der Zeremonien Stille herrscht.
Queen Elizabeth II.: Ein Leben in Bildern
Elizabeth wird Kronprinzessin
Als ihr Onkel 1936 wegen einer Affäre nach kurzer Zeit abdankt, wird ihr Vater unerwartet König, die 11-Jährige somit Thronfolgerin. Hier mit ihrer Mutter - später bekannt als "Queen Mom".