Sie sind hier:

Rechtsextremismus : Beuth: Rechte Beamte "effektiver entfernen"

Datum:

Rechtsextremistische Beamte hätten im Staatsdienst nichts zu suchen, sagt Hessens Innenminister Beuth. Er will sie schneller "aus dem öffentlichen Dienst entfernen können".

Peter Beuth, aufgenommen am 20.03.2019 in Wiesbaden
Hessens Innenminister Peter Beuth will "Grundvertrauen in den Staat stärken".
Quelle: dpa

Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) macht sich dafür stark, rechtsextremistische Beamten leichter aus dem öffentlichen Dienst in Deutschland zu entfernen. Eine rechtssichere Beendigungswirkung des Beamtenstatus sollte erfolgen, wenn Beamtinnen und Beamte zu einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten wegen Volksverhetzung verurteilt wurden, forderte Beuth am Mittwoch anlässlich der Innenministerkonferenz in Würzburg.

Bislang kann nach dem Beamtenstatusgesetz das erst bei einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr wegen einer vorsätzlichen Straftat erzielt werden.

Beuth: Rechtsextreme im Staatsdienst nichts zu suchen

"Wir wollen das Grundvertrauen in den Staat stärken", erklärte Beuth die Initiative. "Dazu gehört, dass wir effektiver Rechtsextreme aus dem öffentlichen Dienst entfernen können." Auch wenn es sich im Verhältnis der Gesamtzahl aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland nur um sehr wenige Fälle handele, sei jeder Fall einer zu viel.

"Beamtinnen und Beamte, die nachweisbar durch rechtsextremistisches Verhalten das friedliche Zusammenleben innerhalb unserer Gesellschaft gefährden, haben im Staatsdienst nichts zu suchen", sagte der Minister der Deutschen Presse-Agentur. Die hessische Initiative sieht den Angaben zufolge vor, dass der Straftatbestand der Volksverhetzung in das Beamtenstatusgesetz aufgenommen werden soll.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.