Sie sind hier:

US-Präsident in Saudi-Arabien : Biden: Kashoggi-Mord bei Prinz angesprochen

Datum:

Das Verhältnis der USA zu Saudi-Arabien ist seit dem Mord am Journalisten Jamal Khashoggi belastet. US-Präsident Biden warnte den Kronprinzen nun vor weiteren solcher Gewalttaten.

Als Mohammed bin Salman vor einigen Wochen eine Tour zu regionalen Nachbarn unternahm, konnte man meinen, Saudi-Arabiens Kronprinz sei wieder im diplomatischen Alltag angekommen. Bei der Reise in die Türkei sowie zu den Verbündeten Ägypten und Jordanien gab es Militärkapellen, rote Teppiche und viele herzliche Gesten. Mit dem Besuch von US-Präsident Joe Biden in Saudi-Arabien kommt dessen faktischer Herrscher seinem Ziel jetzt einen wichtigen Schritt näher, auf der Weltbühne langsam wieder salonfähig zu werden.

Fall Khashoggi: Biden warnt vor Wiederholung

Doch ein Thema überschattet auch weiterhin die Beziehungen. So hat Biden - eigenen Angaben zufolge - den Mord am saudischen Regierungskritiker Jamal Khashoggi beim Kronprinzen angesprochen. Dieser habe jedoch jede Verantwortung zurückgewiesen, teilte Biden mit.

Er sagte im Grunde, dass er nicht persönlich dafür verantwortlich sei. Ich deutete an, dass ich glaube, er ist es.
Joe Biden, US-Präsident

"Ich bereue nichts, was ich gesagt habe. Was mit Khashoggi passiert ist, war empörend", so Biden. Er habe vor künftigen Gewaltakten gegen Regierungskritiker gewarnt und dem Thronfolger deutlich gemacht, dass eine erneute Tat wie der Mord an Khashoggi eine "Antwort" der Vereinigten Staaten zur Folge hätte.

Er machte aber keine genaueren Angaben, wie eine mögliche Reaktion der USA auf eine weitere ähnliche Tat konkret aussehen würde. Der Mord an Khashoggi habe "an der Spitze" der Gesprächsthemen gestanden, teilte Biden mit.

Bald vier Jahre ist der Mord am Journalisten Jamal Khashoggi her, den der Kronprinz nach Einschätzung der US-Geheimdienste persönlich genehmigte.

Am Freitagabend setzte die US-Präsidentenmaschine Air Force One in Dschidda am Roten Meer auf. Der Empfang war kühl: Begrüßt wurde Biden von Mekkas Gouverneur Chalid al-Faisal und der saudischen Botschafterin in den USA, Rima bint Bandar - ein klarer Affront mit Blick auf deren Rang. Die Momente standen im starken Kontrast zur feierlichen Zeremonie bei Bidens Ankunft in Israel auf dem vorigen Stopp der Reise. Und sie erinnerten an den kühlen Empfang, den Jahre zuvor Ex-US-Präsident Barack Obama in Riad erhalten hatte.

Bidens Besuch in Saudi-Arabien und sein Treffen mit dem Kronprinzen wurden von Khashoggis einstiger Verlobter Hatice Cengiz hart kritisiert. In einer Botschaft im Onlinedienst Twitter schrieb sie: "Das Blut von MBS' (Abkürzung von Mohammed bin Salman) nächsten Opfern klebt an Ihren Händen." Cengiz spielte damit auf die Begrüßungsgeste Bidens und bin Salmans an.

Faustgruß statt Handschlag mit dem Prinzen

Um einen Handschlag mit bin Salman kam Biden herum - ausgerechnet dank der Corona-Pandemie. Bei seiner Ankunft am königlichen Palast gab es für den Kronprinzen nur einen kurzen Faustgruß und ein Kopfnicken Bidens, dann verschwanden beide im Gebäude.

Auch wegen der wachsenden Bedrohung durch den Iran ist Riad auf den Verbündeten USA angewiesen - und macht Zugeständnisse. Freitag früh teilte die saudische Luftfahrtbehörde mit, ihren Luftraum "für alle Fluggesellschaften" zu öffnen, sofern diese "die Voraussetzungen" erfüllen. Damit dürfte das Überflugverbot für israelische Maschinen enden, das zuvor bereits gelockert wurde. Biden sprach von einem "historischen" Schritt zu einem "stabilen und sicheren Nahen Osten".

Der Westen muss lernen, mit "Mister Everything" umzugehen

Irgendeine Form von Umgang wird der Westen finden müssen. Denn der erst 36 Jahre alte Kronprinz könnte noch lange an der Spitze des Wüstenstaats stehen. Sein altersschwacher Vater, König Salman (86), hat dem Lieblingssohn und potenziellen Thronfolger schon viele Befugnisse übertragen. Unter dem Titel einer "Vision 2030" versucht der Kronprinz, Saudi-Arabien in höchstem Tempo zu modernisieren. Er holt hochkarätige Sport-Events ins Land, hat Musikkonzerte und Kinos erlaubt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.