Sie sind hier:

Nach Massaker in Texas : Biden: "Bin angewidert und müde"

Datum:

Nach dem Massaker an einer Grundschule in Texas hat US-Präsident Joe Biden mehr Entschlossenheit im Umgang mit der Waffengewalt im Land gefordert.

Nach dem Angriff auf eine Grundschule mit zahlreichen toten Kindern im US-Bundesstaat Texas hat US-Präsident Joe Biden zu einem schärferen Vorgehen gegen die grassierende Waffengewalt aufgerufen.

Wann, in Gottes Namen, werden wir der Waffenlobby die Stirn bieten?
US-Präsident Biden

Es sei höchste Zeit, "diesen Schmerz in Taten zu verwandeln, für jeden Elternteil, jeden Bürger dieses Landes". "Ich bin angewidert und müde", fügte er an. "Sagen Sie mir nicht, dass wir keinen Einfluss auf dieses Gemetzel haben können", sagte er an die Adresse der Republikaner, die sich gegen strengere Waffengesetze wehren. Die Waffenflut im Land, insbesondere Sturmgewehre, müsse stärker reguliert werden.

Biden: Unermesslicher Schmerz

Ein 18-Jähriger hatte wenige Stunden vorher in einer Grundschule in der Kleinstadt Uvalde in Texas nach Behördenangaben mindestens 19 Kinder sowie eine Lehrkraft getötet. 

Biden verwies in seiner Rede auf den unermesslichen Schmerz, den die Eltern der getöteten Kinder empfinden müssen. "Ein Kind zu verlieren ist so, als ob ein Stück deiner Seele herausgerissen wird", sagte er, während First Lady Jill hinter ihm stand. "Da ist eine Hohlheit in deiner Brust. Du hast das Gefühl, als ob du hineingesogen wirst und niemals in der Lage sein wirst, herauszukommen."

Er selbst hatte bei einem Autounfall 1972 seine erste Frau und die gemeinsame Tochter sowie 2015 seinen Sohn Beau verloren, der an Krebs gestorben war.

Gustavo Garcia-Siller, Erzbischof der Erzdiözese San Antonio, tröstet Menschen, die vor dem Ssgt. Willie de Leon Civic Center in Uvalde, Texas

Mindestens 19 Kinder erschossen - Texas: Tote nach Schüssen an Grundschule 

Ein 18-Jähriger hat an einer Grundschule in Texas das Feuer eröffnet und mindestens 19 Kinder getötet. Auch zwei Erwachsene starben, der mutmaßliche Schütze ist tot.

Biden äußerte sich kurz nach seiner Rückkehr von einer fünftägigen Asien-Reise. Zwei Tage vor seinem Abflug nach Südkorea hatte er sich mit Hinterbliebenen der zehn Todesopfer einer rassistisch motivierten Schusswaffenattacke in einem Supermarkt in Buffalo im Staat New York getroffen.

Solche Massenerschießungen passieren anderswo in der Welt selten. Warum wohl?
Joe Biden, US-Präsident

Vizepräsidentin Kamala Harris fand zuvor ähnliche Worte. In solchen Momenten bekundeten die Leute, dass "unsere Herzen gebrochen sind", sagte sie. "Doch unsere Herzen werden immer wieder gebrochen (...) und unsere gebrochenen Herzen sind nichts im Vergleich zu den gebrochenen Herzen dieser Familien."

Auch Harris mahnte Gegenmaßnahmen an:

Wir müssen die Courage haben zu handeln und sicherzustellen, dass so etwas nie wieder passiert.
US-Vizepräsidentin Kamala Harris

Obama: Republikaner haben Land gelähmt

Auch der frühere US-Präsident Barack Obama (60) zeigte bei Twitter seine Wut über die Waffenlobby. Er kritisierte in diesem Zusammenhang die oppositionellen US-Republikaner. "Unser Land ist gelähmt, nicht durch Angst, sondern durch eine Waffenlobby und eine politische Partei, die keine Bereitschaft gezeigt haben, in irgendeiner Weise zu handeln, um diese Tragödien zu verhindern", erklärte Obama.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Obama erinnerte an ein Massaker an der Grundschule Sandy Hook im Jahr 2012 und an eine weitere Tat in Buffalo, bei der ein Schütze diesen Monat in einem Supermarkt das Feuer eröffnet hatte. Es sei längst an der Zeit zu handeln, schrieb der Ex-US-Präsident.

21.000 Tote in den USA im letzten Jahr durch Waffengewalt. Viele Amerikaner rüsten illegal auf, besorgen sich Waffenteile im Internet und montieren sie zusammen. Der Markt für sogenannte "ghost guns", Geisterwaffen, boomt.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Ob die Tragödie von Uvalde etwas an der politischen Dynamik in der Waffendebatte ändern wird, ist aber unklar. Schon nach dem Amoklauf an der Grundschule Sandy Hook in Newtown im Staat Connecticut, bei dem 20 Kinder und sechs Erwachsene getötet wurden, gab es Appelle und politische Anläufe für ein schärferes Waffenrecht, die aber letztlich scheiterten.

Wie umstritten das Thema ist, zeigte sich am Dienstag bei einem Wahlkampfauftritt der Republikanerin Herschel Walker, die sich um einen Senatssitz bewirbt: Als bei ihrer Veranstaltung ein Videoclip mit Bidens Aufruf zu mehr Waffenkontrolle eingeblendet wurde, buhte die Menge.

Auf dem Foto ist eine Straßenabsperrung in Washington, D.C. zu sehen. Zwei Polizeiwagen sichern einen Tatort, mit einem Absperrband ist die Straße gesperrt.
Story

Nachrichten | Panorama - Waffengewalt in den USA 

Die USA hat eine hohe Zahl an Opfern durch Waffengewalt: Im vergangenen Jahr wurden fast 21.000 Menschen durch eine Schusswaffe getötet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.