Sie sind hier:

Grundschul-Attentat in Texas : Biden besucht trauernde Familien

Datum:

US-Präsident Joe Biden hat am Sonntag in Uvalde, Texas, der Opfer des Angriffs auf eine dortige Grundschule gedacht. Bei dem Attentat kamen 21 Menschen ums Leben, 19 davon Kinder.

Es ist ein vergleichsweise stiller Besuch: US-Präsident Joe Biden ist am Sonntag nach Uvalde, Texas, gereist, um dort mit den Familien der Opfer eines Attentats auf eine Grundschule in der texanischen Kleinstadt zu trauern.

Biden und seine Frau Jill hielten an einem Gedenkort für die Getöteten inne und legten Blumen nieder. Der sichtlich bewegte Präsident betrachtete die Fotos der Opfer und bekreuzigte sich. Beide nahmen außerdem an einem Gedenkgottesdienst teil.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Biden mit Applaus empfangen, Gouverneur ausgebuht

Ein 18-Jähriger hatte am Dienstag die Robb Elementary School in Uvalde gestürmt und mit einem Sturmgewehr um sich geschossen. Er tötete 19 Kinder und zwei Lehrerinnen. Der Angreifer wurde schließlich von Polizisten getötet.

Bei seiner Ankunft in Uvalde wurde der US-Präsident am Sonntag mit Applaus empfangen. Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, wurde hingegen ausgebuht. Biden hatte unmittelbar nach der Tat seine Forderung nach einer Verschärfung der laxen Waffengesetze in den USA bekräftigt.

Biden: "Wir können Amerika sicherer machen"

Entsprechende Vorstöße seiner Demokratischen Partei scheiterten aber bislang am Widerstand der oppositionellen Republikaner. Er wisse, dass sich solche Tragödien wie in Uvalde nicht gänzlich verhindern ließen, "aber wir können Amerika sicherer machen", sagte Biden am Samstag.

Nach dem Angriff auf die Grundschule waren die Einsatzkräfte wegen ihres späten Eingreifens in Erklärungsnot geraten.

Verhalten der Polizei wird untersucht

Der Leiter der Behörde für öffentliche Sicherheit des US-Bundesstaates Texas, Steven McCraw, sagte am Freitag in Uvalde, es sei die "falsche Entscheidung" gewesen, das Klassenzimmer, in dem der Schütze sich mit Kindern verschanzt hatte, nicht früher zu stürmen.

Biden hat sich bislang nicht zu den Erkenntnissen über den Polizeieinsatz geäußert. Der Demokrat machte bei seinem Besuch in Uvalde kein öffentliches Statement. Er reagierte lediglich auf einen Zuruf. Als jemand aus der Menge rief "Tun Sie etwas", entgegnete Biden: "Das werden wir."

Das US-Justizministerium kündigte am Sonntag eine unabhängige Untersuchung des Polizeieinsatzes in der Grundschule an. Ziel sei es, das Verhalten der Einsatzkräfte zu untersuchen und daraus Lehren zu ziehen, erklärte Ministeriumssprecher Anthony Coley.

Die Untersuchung sei vom Bürgermeister von Uvalde, Don McLaughlin, gefordert worden. Sie werde "fair, transparent und unabhängig" sein, fügte Coley hinzu.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.