Sie sind hier:

ZDF-Reporterin Eigendorf : Borodjanka: "Viele, viele Leichen"

Datum:

"Man vermutet, dass in den Häusern dort noch immer viele, viele Leichen liegen": ZDF-Reporterin Eigendorf war in der Kleinstadt Borodjanka. Die Menschen dort seien traumatisiert.

Aus den Ankündigungen des russischen Präsidenten sei klar, dass er jetzt den Krieg in der Ost-Ukraine "konzentrieren will", sagt ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf hat in Begleitung des ukrainischen Innenministeriums zusammen mit weiteren Journalistinnen und Journalisten Borodjanka besucht. Die russischen Truppen hatten sich vor wenigen Tagen aus dem Kiewer Vorort zurückgezogen.

Verbrechen an der Zivilbevölkerung

Die ZDF-Reporterin, die seit Wochen aus der Ukraine berichtet, hatte Gelegenheit, in der Kleinstadt zu filmen und mit Anwohnern zu sprechen.

Das Ausmaß der Zerstörung, das wir dort erlebt haben, ist weitaus größer als das Ausmaß der Zerstörung, das wir in Butscha gesehen haben.
Katrin Eigendorf

Die Geschichten, die die Menschen in Borodjanka erzählten aber seien ähnlich wie die aus Butscha. Sie berichteten davon, dass russische Soldaten marodierend durch die Stadt gezogen seien, dass sie einfach in Häuser geschossen hätten und dass sie die Menschen bestohlen und bedroht hätten. Die Anwohner dort seien weitestgehend traumatisiert.

Russland hat auch dort schwere Verbrechen an der Zivilbevölkerung begangen.
Katrin Eigendorf

Man vermute, dass in den Häusern noch immer viele, viele Leichen liegen, so Eigendorf. Es gebe nicht einmal das technische Gerät, um die Trümmer abzutragen. Freiwillige Helfer arbeiteten mit bloßen Händen.

Verlagerung in die Ostukraine

Nachdem der russische Präsident Wladimir Putin begonnen hat, seine Truppen aus dem Umkreis von Kiew abzuziehen und angekündigt hat, sie in die Ostukraine zu verlagern, spitzt sich die Lage dort deutlich zu, so Katrin Eigendorf.

Wir sehen dass sich die Lage in Charkiw weiter verschärft, die Menschen in Kramatorsk haben große Angst und verlassen in Scharen die Stadt.
Katrin Eigendorf

Und auch in Odessa gebe es jetzt erste schwere Angriffe. Es sehe so aus, sagt Eigendorf, dass der Krieg sich mit aller Brutalität in den Osten der Ukraine verlagert.

Am 9. Mai feiere Russland traditionell den Tag des Sieges über Nazideutschland. An diesem Tag, so nimmt Eigendorf daher an, wird der russische Präsident militärische Erfolge brauchen und die wolle er sich im Osten der Ukraine jetzt schnell verschaffen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

NATO-Außenminister in Oslo

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - NATO-Außenminister in Oslo 

Wie wird die Nato künftig mit der Ukraine umgehen? Das soll ein Außenministertreffen in Oslo klären - welche konkrete Perspektive kann das militärische Bündnis dem Land bieten?

01.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
ZDF-Reporter Timm Kröger in Kiew / Ukraine

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Kiew: "Massive Angriffswelle" hält an 

Zur Zeit sei offensichtlich, dass die Ukraine "mindestens jede zweite Nacht angegriffen wird", so ZDF-Reporter Timm Kröger nach erneutem russischem Raketenbeschuss in der Nacht.

01.06.2023
von Timm Kröger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.