Sie sind hier:

Kriegs-Déjà-vu auf dem Balkan : Bosnien: "Menschen hier schlottern die Knie"

Datum:

Der Ukraine-Krieg verschärft die Lage auf dem Balkan. Bosnien und Herzegowina will näher an die EU rücken, Russland will das verhindern - und den westlichen Einfluss untergraben.

Demonstranten halten Transparente während einer Anti-Kriegs-Demonstration "Opfer aus Bosnien für Opfer in der Ukraine" in die Höhe in Bosnien Herzegowina am 09.05.2022, Archivbild.
Menschen protestieren in Sarajevo gegen den Ukraine-Krieg (Archivbild).
Quelle: epa/Fehim Demir

Heute gibt es Hühnersuppe, schön fett, mit grossen Fleischstücken, dazu frisches Brot. "Hier, nimm doch noch einen Laib mit", ruft Miroslav und schiebt es der älteren Dame in ihre Tüte. Es ist wieder viel Betrieb in seiner Suppenküche. Und jeden Tag werden es mehr.

Erst Corona, jetzt die steigenden Preise wegen des Kriegs gegen die Ukraine - das Geld reicht einfach nicht mehr.
Miroslav

Cica Bosnic bestätigt das: "Wenn es Miroslav nicht gäbe, wäre ich tot", sagt sie, denn sie bekommt umgerechnet 110 Euro Rente im Monat.

Russlands Einflüsse auf den Balkan
Bosnien und Herzegowina ist ein armes Land - ohne Menschen wie Miroslav würde es vielen noch schlechter gehen.
Quelle: Martin Adam

Bosnien und Herzegowina: Frieden unter Aufsicht

Bosnien und Herzegowina, kurz "BiH", ist eines der ärmsten, mit Sicherheit aber das zerrissenste Land auf dem Balkan. Vor 30 Jahren begann hier ein blutiger Krieg, in dem drei Volksgruppen des Landes - Serben, Bosniaken, Kroaten - gegeneinander kämpften. Erst 1995 beendete das Abkommen von Dayton Folter, Vertreibungen, Massenvergewaltigung und Völkermord.

Doch Dayton verdammte drei verfeindete Volksgruppen dazu, immer gemeinsam zu regieren - unter der Aufsicht eines Hohen Repräsentanten der Vereinten Nationen. Dayton etablierte in BiH keinen echten Frieden, sondern eine Art Kalten Krieg im eigenen Land. 

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Serbenführer Dodik heizt die Situation mit Unabhängigkeitsbestrebungen an

Das hat nie gut funktioniert. Zuletzt zündelte zudem noch der bosnische Serbenführer Dodik: Er treibt seinen Landesteil in die Unabhängigkeit, mit Plänen für eine eigene Steuerbehörde und Armee. "Den Menschen hier schlottern die Knie", beschreibt der jetzige Hohe Repräsentant der UN, der deutsche Ex-Minister Christian Schmidt, die Lage. 

Sie wissen nicht, ob der Krieg wieder beginnt und sie drängen darauf, dass die internationale Gemeinschaft sich hier verstärkt.
Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina

Doch im serbisch dominierten Landesteil, in Banja Luka, halten manche Dodiks Vorgehen nur für eine Art Ablenkungsmanöver: "Ich glaube nicht an die Unabhängigkeit unseres Landesteils", sagt die junge Serbin Daria. Und weiter:

Das soll nur psychologischen Effekt haben. Denn die Politiker haben nichts getan, um uns vor den steigenden Preisen zu schützen.
Daria

Und auch Cica an der Suppenküche meint: "Es geht ihnen doch nur darum, sich selbst die Taschen vollzustopfen. Für uns tun sie nichts." Korruption, so meinen hier viele, sei eigentlich das viel größere Problem.

Dodik ignoriert Weisungen der UN - und bekommt Rückenwind aus Russland

Den Serbenführer Dodik haben wir mehrfach um ein Interview zu seinen Unabhängigkeitsbestrebungen gebeten - keine Reaktion. Der hohe Repräsentant Schmidt jedenfalls schritt ein und kassierte ein Gesetz, das Dodik zu diesem Zweck einbrachte: Es hätte den Staat BiH im serbischen Landesteil enteignet und Forste, Flüsse, Flächen in Dodiks Verfügungsmacht gebracht. 

Milorad Dodik und Wladimir Putin
Milorad Dodik und Wladimir Putin
Quelle: Imago

Doch Dodik ignoriert die Entscheidung - und Russland stützt ihn darin: der "deutsche Bürger" Schmidt repräsentiere nicht die UN, so die russische Botschaft in Sarajevo. Dodik zündelt und Russland reicht ihm das Streichholz.

Der Kalte Krieg in BiH war immer auch einer der Weltgemeinschaft: Die slawisch-orthodoxen Serben in BiH betrachten Russland als Schutzmacht, unverstanden fühlen sie sich dagegen vom anderen Landesteil mit Kroaten und Bosniaken und dem Westen. In Russlands Interesse war es immer schon, den Konflikt in BiH am schwelen und die EU fernzuhalten. Das sichert den Russen politischen Einfluss auf dem Balkan - und Geschäfte, die es auch ermöglichen, Sanktionen zu umgehen und Geld zu waschen. 

Russland will westlichen Einfluss auf dem Balkan untergraben

Der Ukraine-Krieg verschärft nun die Lage: Die EU verstärkt ihre Präsenz und Besuchsfrequenz, zuletzt war die deutsche Verteidigungsministerin Lambrecht hier. BiH will gern näher an die EU rücken. Russland will das verhindern, stärkt deshalb den serbischen Landesteil - denn alles was die EU besorgt und beschäftigt, nützt Russland. Wie Schmidt es beschreibt:

Russland hat in eines der politischen Weichteile Europas, den Balkan, hinein gestoßen. Sie wollen Nato und EU hier untergraben. 
Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina

Nur einen Silberstreif kann Schmidt da erkennen: Das Nachbarland Serbien, so hofft er, könne mildernd auf die Brüder in BiH Einfluss nehmen. Für die Menschen in der Schlange an der Suppenküche ist das alles weit weg. 

"Die normalen Leute kommen hier gut miteinander klar", sagen viele, "egal ob serbisch, bosniakisch oder kroatisch. Es sind nur die Politiker, die die Probleme machen." Wie tödlich das sein kann, wissen sie hier noch gut: Fast jede Woche gibt es Gedenken an blutige Ereignisse vor 30 Jahren. Der Krieg in der Ukraine, die eigenen Wahlen im Herbst - es werden schwierige Monate für das kleine BIH.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.