Sie sind hier:

Brasiliens Amazonasgebiet : Extremwert für Regenwald-Abholzung

Datum:

Im Rekordtempo ist die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet im Oktober vorangeschritten. 904 Quadratkilometer Regenwald wurden in nur einem Monat zerstört.

FILE PHOTO: An aerial view shows a deforested plot of the Amazon rainforest in Manaus
Unter dem inzwischen abgewählten Prsidenten Bolsonaro wurde die Abholzung des Regenwaldes intensiviert.
Quelle: Reuters

Im brasilianischen Amazonasgebiet sind allein im Oktober rund 904 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt worden. Dies teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) unter Berufung auf vorläufige Zahlen am Freitag (Ortszeit) mit.

CO2-Speicher Amazonas weiter abgeholzt

Es ist dem brasilianischen Nachrichtenportal "G1" zufolge der höchste Wert für den Monat Oktober seit dem Jahr 2015. Das Inpe wertet Satellitenbilder aus.

Das brasilianische Amazonasgebiet, das als wichtiger CO2-Speicher gilt, erstreckt sich über neun brasilianische Bundesstaaten und entspricht flächenmäßig der Größe Westeuropas.

Der Schutz des Amazonasgebiets ist entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise.
André Freitas, Greenpeace Brasilien

"Ohne intakten Regenwald ist das Weltklima bedroht."

Eine abgebrannte Fläche am Rande des Amazonaswaldes im Gebiet Rondonia (Brasilien)
Grafiken

Kampf gegen globale Erwärmung - Warum der Schutz des Tropenwaldes wichtig ist 

Der Klimawandel setzt auch den tropischen Wäldern zu. Dabei spielen sie selbst eine zentrale Rolle beim Kampf gegen die globale Erwärmung.

von Michaela Waldow

Aholzung des Regenwald unter Bolsonaro stark gestiegen

Abholzung und Brände sind nach einem früheren Rückgang in der Amtszeit des gerade abgewählten rechtsgerichteten Präsidenten Jair Bolsonaro wieder sehr stark angestiegen. Umweltschützer und Klima-Aktivisten hoffen, dass die Rate unter der künftigen Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva sinken wird.

Die neue Regierung stehe vor einer großen Herausforderung. "Aber wenn Brasilien wieder eine Führungsrolle in der globalen Klimadebatte übernehmen will, muss es dringend Maßnahmen ergreifen", sagte Freitas.

Lula und Indigene nehmen am Weltklimagipfel teilt

Lula von der linken Arbeiterpartei kündigte für kommende Woche seine Teilnahme am Weltklimagipfel in Ägypten an. Auch eine Delegation brasilianischer Indigener nimmt bereits an dem Gipfel teil.

Wir wollen auf unsere Situation aufmerksam machen und das Gespräch suchen, um Hoffnung auf das Morgen zu haben
Janio Kaiowá, indigener Aktivist

Lula galt in seiner früheren Amtszeit von Anfang 2003 bis Ende 2010 zwar nicht als Grüner, hat jetzt allerdings versprochen, den Umwelt- und Klimaschutz künftig zu stärken.

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.