Erleichterung über den neuen brasilianischen Präsidenten Lula da Silva: Bundespräsident Steinmeier hofft bei seinem Besuch in Brasília auf mehr Kooperation beim Klimaschutz.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich nach einem Treffen mit dem neuen brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva erfreut über den dortigen Wahlausgang gezeigt.
"Wir brauchen Brasilien", sagte Steinmeier am Sonntag unmittelbar vor Lulas Amtseinführung in der Hauptstadt Brasília.
In Brasilien wird Präsident Luiz Inácio Lula da Silva in sein Amt eingeführt. In Brasilia werden 300.000 Menschen erwartet. Der Linkspolitiker hatte die Stichwahl knapp gewonnen.
Deutschland will Regenwald-Allianz mit Brasilien knüpfen
Auf die Frage, welches Interesse Deutschland an einem Erfolg Lulas habe, sagte der Bundespräsident: "Wir brauchen eine brasilianische politische Führung, die ihre Rolle spielen wird - nicht nur in der wirtschaftlichen Kooperation, sondern auch beim Schutz des Weltklimas."
Er habe mit Freude festgestellt, dass Lula gewillt sei, mit Brasilien genau diese Rolle zu erfüllen, sagte Steinmeier. "Es kommt uns allen darauf an, dass wir die grüne Lunge der Erde, die Regenwälder des Amazonas erhalten." Auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) betonte, dass man die Kooperation mit Brasilien nun vertiefen wolle:
Deutschland werde nun kurzfristig 35 Millionen Euro für den Amazonas-Fonds zum Schutz des Regenwaldes bereitstellen. Dabei handelt es sich um Geld, das in der Zeit des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro eingefroren war.
Brasiliens scheidender Präsident Bolsonaro hat das Land kurz vor Ende seiner Amtszeit überraschend verlassen. In der Nacht landete er in Orlando im US-Bundesstaat Florida.
Hoffnung, dass Mercosur-Abkommen wieder verhandelt wird
Der Bundespräsident hatte sich am Samstagabend kurz nach seiner Ankunft in Brasília mit dem Links-Politiker Lula getroffen. "Ich habe nach dem Gespräch auch den Eindruck, dass Zuversicht gerechtfertigt ist, was die Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen Südamerika und Europa angeht", sagte Steinmeier am Sonntag.
Lula habe sehr deutlich gemacht, dass er die Entscheidung Bolsonaros rückgängig machen und in die Verhandlungen über das Mercosur-Handelsabkommen wieder einsteigen werde. Am Montag reisen Steinmeier und Lemke weiter ins Amazonasgebiet, um sich dort einen Eindruck von der Abholzung des Regenwalds zu verschaffen.
- Der Masterplan des Lula da Silva
Zeitenwende im größten Land Lateinamerikas: Auf den Rechtspopulisten Jair Bolsonaro folgt Linkspolitiker Lula da Silva. Auf den neuen Präsidenten warten große Herausforderungen.