Sie sind hier:

Streitpunkt Handelsabkommen : Brexit: Finale Gespräche mit einigen Hürden

Datum:

Im Streit um ein Handelsabkommen läuft den Unterhändlern die Zeit davon. Nach acht Monaten ergebnisloser Verhandlungen kamen sie zur mutmaßlich letzten Verhandlungsrunde zusammen.

Die Chefunterhändler von EU und Großbritannien sind am Sonntag in die womöglich finale Verhandlungsrunde darüber gegangen, wie nach dem 31. Dezember die Handelsbeziehungen zwischen beiden Seiten aussehen sollen.

Denn mit dem Jahresende läuft die Übergangsfrist aus, die Großbritannien auch nach seinem bereits am 31. Januar vollzogenen Austritt aus der EU noch den Zugang zum EU-Binnenmarkt gewährte.

Frost: Werden sehen, was passiert

Die Stimmung schien angesichts dreier ebenso ungelöster wie schwerwiegender Probleme wenig optimistisch. Der britische Chefunterhändler David Frost sagte bei seiner Ankunft in Brüssel: "Wir werden sehen, was passiert." EU-Unterhändler Michel Barnier twitterte bereits am Samstag: "Wir werden sehen, ob es einen Weg vorwärts gibt."

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Barnier retweetete dabei eine Kurzmitteilung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die nach einem Gespräch mit dem britischen Premierminister Boris Johnson mitteilte: "Differenzen bleiben. Keine Vereinbarung möglich, wenn diese nicht gelöst werden."

Zeit haben sie bis Montagabend - dann wollen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Großbritanniens Premierminister Boris Johnson Bilanz ziehen. Beide hatten am Samstag von fortbestehenden "erheblichen Differenzen" gesprochen.

Zurückhaltende Reaktionen

Der irische Außenminister Simon Coveney sagte am Sonntag dem irischen Rundfunksender RTE: "Wir sind in einer schwierigen Lage, während wir versuchen, es abzuschließen."

Ähnlich der britische Umweltminister George Eunice: Die Gespräche seien nach einer Serie von Rückschlägen, insbesondere aberwitziger EU-Forderungen bei Fischereirechten, "sehr schwierig".

Einer der Hauptstreitpunkte: die Fischerei

Der Zugang von Fischern aus der EU zu Fischgründen in britischen Gewässern ist eines der drei ungelösten Probleme. Die EU besteht auf gleiche Wettbewerbsbedingungen, indem Großbritannien ihre Sozial- und Umweltstandards weiter einhält. Ungeklärt ist zudem, wie künftig Handelsstreitigkeiten verhandelt und gelöst werden sollen.

Wenn es kein Abkommen gibt, werden ab 2021 im Handel zwischen der EU und Großbritannien Zölle eingeführt. Ein Verhandlungsergebnis muss von allen 27 EU-Mitgliedstaaten einstimmig akzeptiert werden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.