Sie sind hier:
Interview

Ex-General Vad zu Ukraine-Krieg : Kampf um Kiew "kann sehr fürchterlich werden"

Datum:

Die Russen rücken in der Ukraine vor - die Schwarzmeerküste werde "komplett kontrolliert", sagte Ex-General Vad im ZDF. Der Kampf um Kiew werde indes "systematisch vorbereitet".

"Militärisch betrachtet reichen die Kräfte für eine Gesamtbesetzung der Ukraine definitiv nicht aus", so Erich Vad, Brigadegeneral a. D., Russland konzentriere sich derzeit auf den Süden und Südosten der Ukraine.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter - im Süden des Landes rückt die russische Armee immer weiter vor. "Im Moment ist es so, dass im Süden die russischen Streitkräfte sehr erfolgreich unterwegs sind. Die Schwarzmeerküste wird quasi komplett kontrolliert. Sie stehen kurz vor Odessa", erläuterte der Brigadegeneral a.D. Erich Vad im ZDF-Morgenmagazin.

Russische Marschkolonnen nähern sich Kiew

Den Streikräften sei es gelungen, eine Landverbindung herzustellen aus der Krim in den Dombass. Sie würden versuchen, sich dort zu verbreitern, so Vad. "Die Ukrainer wollen das natürlich verhindern und kämpfen dort auch." Allerdings würden nun Ukrainer aus dem Südosten abgezogen in die Hauptstadt Kiew, "weil dort im Moment der militärische Schwerpunkt gesehen wird".

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat angeboten, über die größten Konfliktthemen wie die angestrebte Nato-Mitgliedschaft zu verhandeln.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Dort gingen die Russen derzeit von Osten und vom Norden aus mit Marschkolonnen Richtung Hauptstadt vor - "das Ganze offensichtlich nicht in einem zügigen Tempo". "Ich bewerte das so, dass sie sich damit auch bewusst Zeit lassen."

Ich glaube, sie bereiten sich einfach systematisch auf den Kampf in und um Kiew vor.
Brigadegeneral a.D. Erich Vad

Die Russen würden weiter auf Zeit spielen, so Vad weiter. Sie ließen damit auch zu, dass Zivilisten die Großstädte über Fluchtkorridore verlassen könnten. "Sie lassen sich bewusst Zeit, weil sie auch innenpolitisch Druck haben, da viele Russen in den Ukrainern ein Brudervolk sehen."

"Das kann sehr fürchterlich werden"

Militärisch betrachtet, würden die Kräfte für eine Gesamtbesetzung der Ukraine definitiv nicht ausreichten, sagte Vad im ZDF weiter. Russland konzentriere sich derzeit auf den Südosten und auf den Kampf um Kiew. Diesen würden die Russen nun mit Schwerpunkt vorbereiten. "Und das ist eine sehr starke Herausforderung."

Das ist, wenn es dazu kommt, eine der blutigsten Geschichten, die man im Krieg erleben kann.
Brigadegeneral a.D. Erich Vad

Es seien in dem Fall Kämpfe in Wohngebieten zu erwarten, die auch Zivilisten betreffen würden. Man kenne solche Beispiele aus Bagdad, Beirut oder Aleppo - "das kann sehr fürchterlich werden".

Vad: Erste Ansätze für politische Lösung

Die Meldung, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi angedeutet habe, nicht mehr auf einer sofortigen Nato-Mitgliedschaft seines Landes zu beharren, bezeichnete Ex-General Vad als eine "gute Nachricht".

Es gibt nur eine politische Lösung in dem Ganzen - und ich sehe da erste Ansätze. Und man kann nur hoffen, dass das erfolgreich ist.
Brigadegeneral a.D. Erich Vad

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.